Internationaler Tag der Freundschaft 2022

Heute ist Tag der Freundschaft 2022! Freundschaften sind für jeden Menschen wichtig. Manche bestehen einige Zeit, manche lebenslang. Im Alter nimmt die Zahl der Freundschaften ab. Bei Pflegebedürftigkeit und Demenz können auch langjährige Freundschaften ins Wanken geraten. Unsere Mitarbeiterin Mathilde Tepper einen Audiobeitrag für Sie verfasst.  

17.07. – Internationaler Tag der Gerechtigkeit: ist mit der Pflegeversicherung alles in Ordnung?

Am 17. Juli ist der Internationale UN-Tag der Gerechtigkeit. Unser Projektkoordinator Martin Kamps hat sich aus diesem Anlass einige Gedanken zur aktuellen Beschaffenheit der Pflegeversicherung gemacht. Ist sie gerecht gemacht? Was könnte besser laufen? Weitere Audio- und Videobeiträge finden Sie in unserem Youtubekanal.

Neue Senioren- und Demenzbegleiter qualifiziert

Neun Damen und ein Herr haben am 29. Juni 2022 erfolgreich ihre Fortbildung für Ehrenamtliche, die in der Betreuung und Begleitung von Seniorinnen und Senioren mit Pflegebedarf sowie Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz tätig sind oder werden möchten, abgeschlossen. Die 40 Unterrichtseinheiten umfassende Fortbildung wurde von der Quartiersentwicklung Rhynern in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege … weiter lesen […]

Demenzparcours Münsterland

13 Stationen des Demenzparcours „Hands-on Dementia“® lassen seine Nutzer den Verlust von alltagspraktischen Fähigkeiten nachempfinden. Der Parcour hilft dabei zu erspüren, wie man in Situationen reagiert, in denen man sich normalerweise problemlos zurechtfindet oder die man sicher zu bewältigen weiß. Die Erfahrung kann dazu beitragen, das Verhalten von Menschen mit Demenz besser einordnen und verstehen … weiter lesen […]

Digitallotsen unterstützen Senioren in Soest

Der digitale Wandel betrifft alle Teile der Gesellschaft – selbstverständlich auch ältere Menschen. Bereits seit 2008 gibt es in der Begegnungsstätte Bergenthalpark ein Internetcafe. Die Anforderungen, Wünsche und der Unterstützungsbedarf haben sich jedoch stark verändert in den vergangenen Jahren. Während früher am Computer die ersten Erfahrungen im Internet gesammelt wurden, kommen heute Seniorinnen und Senioren … weiter lesen […]

Fachveranstaltung „Pflege- und Teilhabeleistungen: entweder oder – oder- sowohl als auch?“.

Viele Menschen erhalten Leistungen der Pflegeversicherung und decken damit ihren pflegerischen und hauswirtschaftlichen Unterstützungsbedarf. Manche haben darüber hinaus, oder ohne Pflegegrad einen Unterstützungsbedarf bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diesen Personen stehen Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem Bundesteilhabegesetz zu. Um Klarheit in dieses Spannungsfeld zu bringen, organisierten das „Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Münster“, … weiter lesen […]

Woche für das Leben: Interessierte probieren Demenzparcours

Im Rahmen der „Woche für das Leben“ konnten Interessierte gestern in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr in und vor der Begegnungsstätte St. Marien an der Nordstraße in Ahlen, den Demenzparcours „Hands on Dementia“ durchlaufen. Dieser ermöglicht es Menschen ohne kognitive Einschränkungen das innere Erleben von Personen mit einer Demenz ein Stück weit nachvollziehen … weiter lesen […]

Bücher, die Kindern das Thema Demenz näher bringen können

Den Welttag des Buches 2022 hat unser Projektkoordinator Martin Kamps zum Anlass genommen, auf einige Bücher hinzuweisen. Mittlerweile gibt es einige Publikationen die Kinder darin unterstützen, zu verstehen was eine Demenz ist und wie sie mit den Veränderungen umgehen können die es mit sich bringt, wenn Oma oder Opa „komisch“ werden. Eine Liste mit entsprechender … weiter lesen […]

Nachbarschaftshelfer*innen gem. §45 SGB XI für Menschen mit Pflegebedarf

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland bietet regelmäßig Qualifizierungen für Nachbarschaftshelfer*innen an. Diese finden im Kreis Warendorf, Kreis Soest und in der Stadt Hamm statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Allen Menschen mit Pflegegrad 1 bis 5, die zu Hause leben, unabhängig vom Alter, steht ein Betrag in Höhe von 125 Euro pro Monat für … weiter lesen […]

Neue Beschlüsse zu Leistungen der Pflegeversicherung bei Corona

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland informiert: Neue Beschlüsse zu Leistungen der Pflegeversicherung bei Corona Seit April 2020 haben Gesetz- und Verordnungsgeber verschiedene Beschlüsse gefasst, die die besondere Situation pflegebedürftiger Menschen und deren Angehöriger in Corona-Zeiten berücksichtigen. Diese Beschlüsse wurden aktuell verlängert. Wichtig sind für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige: Folgende Regelungen gelten nun … weiter lesen […]