Neues kubia-Magazin „Kulturräume+“: We care! Sorge und Solidarität in Kunst und Kultur

Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) hat die aktuelle Ausgabe seines Magazins Kulturräume+ veröffentlicht. Unter dem Titel „We care! Sorge und Solidarität in Kunst und Kultur“ widmet sich Heft 29 der Frage, wie künstlerische und kulturgeragogische Angebote zu einer zeitgemäßen Sorgekultur beitragen können.

Im Mittelpunkt steht die Idee, Sorgearbeit nicht länger nur als individuelle Aufgabe zu verstehen. Kunst- und Kulturangebote eröffnen Räume, in denen Menschen gemeinsam handeln, ihre Erfahrungen teilen und Solidarität praktisch erleben können. Das Magazin zeigt anhand vielfältiger Praxisbeispiele, wie kulturelle Projekte in Pflege- und Gemeinschaftskontexten Lebensqualität, Teilhabe und Selbstwirksamkeit fördern – etwa durch Musik, Theater, Tanz oder Zirkusarbeit.

Ein besonderer Zugang entsteht durch die im Heft enthaltenen Comics von Kay Strathus, die den Alltag in der Pflege humorvoll beleuchten. Sie zeigen, wie Kunst im Pflegefeld „Superkräfte“ entfalten kann: durch Entlastung, Begegnung und kreative Perspektivwechsel. Auch für die Arbeit in Quartieren, in der Pflege und in der Gesundheitsförderung im Alter bietet die Ausgabe wertvolle Anregungen.

Das Magazin steht kostenlos als Web-Version sowie als PDF-Download zur Verfügung. 

Diesen Inhalt teilen: