Der Cäcilia-Schwarz-Förderpreis des Deutschen Vereins würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die neue Impulse für die Lebensqualität, Teilhabe und Selbstständigkeit älterer Menschen geben. Mit dem Preis werden junge Forscher:innen ausgezeichnet, deren Ergebnisse praktische Innovationen in der Altenhilfe fördern.
Der Preis wird seit 2006 jährlich verliehen und ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Er richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen, die sich in ihren Masterarbeiten oder vergleichbaren wissenschaftlichen Arbeiten mit Themen der Altenhilfe befassen. Im Fokus stehen dabei Forschungsansätze, die praxisnah zur Verbesserung des Alltags älterer Menschen beitragen. Bewerbungen können aus verschiedenen Disziplinen eingereicht werden, beispielsweise aus der Gerontologie, Pflegewissenschaft oder der Sozial- oder Gesundheitswissenschaft. Einsendeschluss ist jeweils der 31. März.
Über die Vergabe entscheidet ein unabhängiges Kuratorium, dem Vertreter:innen aus Wissenschaft, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Deutschen Verein angehören. Mit dem Förderpreis setzt der Deutsche Verein ein wichtiges Zeichen für Innovation, Engagement und Verantwortung im Bereich der Altenhilfe.
