Interview zur Altersdepression: Ernst nehmen aber gut behandelbar

Im höheren Alter ist die Depression neben der Demenz die häufigste psychische Erkrankung. Der Sozialverband VdK hat daher auf seiner Website umfassende Informationen über Depressionen im Alter zusammengestellt. Grundlage ist ein Interview mit Dr. Forugh Salimi Dafsari, die die Spezialambulanz für Altersdepression an der Uniklinik Köln leitet.

Viele Menschen wissen nicht, dass Depressionen auch im höheren Lebensalter häufig vorkommen und gut behandelbar sind. Oft werden Symptome wie Antriebslosigkeit, Schlafprobleme oder Schmerzen als normale Alterserscheinungen abgetan. Dabei leiden Schätzungen zufolge bis zu 30 % der über 60-Jährigen an einer Depression, in Pflegeheimen sind es sogar bis zu 40 % der älteren Menschen. Zu den häufigsten Auslösern zählen körperliche Erkrankungen, Einsamkeit, der Verlust nahestehender Menschen oder große Lebensveränderungen wie der Renteneintritt. Eine Altersdepression ist allerdings sehr gut behandelbar. Je nach Schweregrad helfen Psychotherapie, Medikamente oder eine Kombination beider Ansätze und das auch im hohen Alter.

Weiterführende Informationen und das Interview sind auf dieser Webseite nachzulesen.

Diesen Inhalt teilen: