In den kommenden Tagen rückt das Thema Demenz weltweit und regional stärker in den Fokus. Am 21. September ist Welt-Alzheimer Tag. In dieser Zeit finden zahlreiche Veranstaltungen – auch im Westlichen Ruhrgebiet (Bottrop, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen) – statt. Alle uns bekannten Veranstaltungen und Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Wir, das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Westliches Ruhrgebiet, möchten die Gelegenheit nutzen, um über das Thema Demenz zu informieren und die vielfältigen Angebote und Veranstaltungen sichtbar zu machen. Unser Ziel ist es, Aufklärung, Vernetzung und Unterstützung für alle Beteiligten voranzubringen.
Demenz betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien, Freunde und das gesellschaftliche Umfeld.
Ein Blick auf unsere Region, das „Westliche Ruhrgebiet“, zeigt, wie viele Menschen dort schätzungsweise mit einer Demenz leben:

Quellen: Eigene Berechnung der Demenzprävalenz auf Grundlage des Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE)
1 12/2024 – Stadtprofil BOT
2 12/2024 – Stabsstelle Statistik DU
3 06/2025 – Amt für Statistik E
4 06/2025 – Stadtforschung MH
5 12/2024 – OBIS OB
6 DZNE/Dt. Zentrum f. Neurodegenerative Erkrankungen, Prävalenzberechnung: 10% > 65 Jahre
7 Düsseldorf: 11/2024 Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in NRW im Dezember 2023 (Kreisergebnisse)
Damit leben allein in diesen fünf Städten ca. 35.000 Menschen mit einer Demenzdiagnose – Tendenz steigend. Hinter jeder Zahl steht ein Mensch, ein Lebensweg und meist auch ein Netzwerk an Angehörigen, die Unterstützung und Entlastung brauchen.
Die Veranstaltungen, Vorträge und Aktionen bieten vielfältige Möglichkeiten, um sich zu informieren, einzubringen und neue Dinge kennenzulernen. Helfen Sie mit, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu stärken.
Sie bieten auch eine Veranstaltung in der Woche der Demenz in unserer Region an? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail unter info-du@rb-apd.de.