Fünfzehn Angehörige sind am vergangenen Samstag der Einladung ins Mehrgenerationenhaus/Mütterzentrum Beckum zu einem Veranstaltungstag rund um das Thema Selbstfürsorge gefolgt. Die Initiatoren, das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland, das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Warendorf und die AOK Nordwest boten den Teilnehmenden eine wertvolle Auszeit vom meist belastenden Pflegealltag, indem sie neue Perspektiven für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden aufzeigten. Denn oftmals ist die Betreuung der pflegebedürftigen Familienangehörigen hervorragend geregelt, allerdings bleiben dabei häufig die Bedürfnisse der Pflegeperson auf der Strecke.
Der diesjährige Tag hatte das Unterthema „Freundschaft und Beziehungen gestalten “ und startete mit Annette Wernke, Resilienz-Coach. Sie beleuchtete die Wichtigkeit von aktiver Beziehungspflege unter dem Aspekt „Beziehungspflege – in schwierigen Zeiten“. Dazu passten die anschließenden lebendigen Geschichten von Diplom Psychologin Marion Dobersek zum Thema „Freundschaft – auch zu sich selbst“.
Abschließend gab es praktische Übungen zum Thema „Spannung verstehen – Entlastung erleben: praktische Selbstfürsorge für den Alltag“. Diese Übungen wurden von der Selbstliebetrainerin Anita Hermsen praktisch vorgestellt. Alles entscheidende Themen, um im herausfordernden Alltag neue Kraft zu schöpfen.
Während und nach dem Mittagessen war Raum für persönlichen Austausch und Gespräche über eigene Erfahrungen. Zudem wurde über Unterstützung- und Entlastungsmöglichkeiten gesprochen sowie die bürokratischen Herausforderungen. Der Austausch zwischen Personen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, stellt einen besonderen Mehrwert dar. Daher werden im Kreis Warendorf jeden Monat flächendeckend Gesprächskreise für pflegende und betreuende Angehörige angeboten. Die regelmäßigen Treffen dienen dazu, Erfahrungen zu teilen und Unterstützung zu erfahren. Alle interessierten Angehörigen sind herzlich eingeladen, an diesen Treffen teilzunehmen und von der Kraft des gemeinsamen Austauschs zu profitieren. Weitere Informationen zu Terminen und Örtlichkeiten gibt Christiane Appel vom Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe im Kreis Warendorf, Tel: 0176/55226706 oder christiane.appel@alzheimer-warendorf.de