Diskussionsimpuls: KI-Grundsätze für die Pflege

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend auch die Pflegepraxis. Um diese Entwicklung aktiv mitzugestalten, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) – unter Federführung des Paritätischen Gesamtverbands – ein Diskussionspapier zu Grundsätzen für KI-gestützte Anwendungen in der Langzeitpflege veröffentlicht.

Ziel ist es, pflegefachliche Perspektiven frühzeitig in die Entwicklung innovativer KI-Anwendungen einzubringen. Denn: Technische Lösungen können nur dann einen Beitrag zur Qualität in der Pflege leisten, wenn sie sich am Pflegeverständnis und an den Vorbehaltsaufgaben professioneller Pflege orientieren. 

Das Papier richtet sich vor allem an Entwickler:innen, Forschende und Praxisakteur:innen. Es versteht sich als Gesprächsangebot, um den fachlich fundierten Dialog über Chancen und Grenzen von KI in der Langzeitpflege zu fördern.

Hier kann das Diskussionspapier gelesen werden.

Ideen zur Diskussion und Zusammenarbeit können an die Referentin Altenhilfe und Pflege Barbara Boos unter altenhilfe@paritaet.org gerichtet werden. 

Diesen Inhalt teilen: