„Zeit für mich“ – kostenfreie Online-Vorträge für pflegende Angehörige zur Stärkung der eigenen Gesundheit

Wer andere unterstützt sollte dabei auch auf sich selbst achten – Online-Vortragsreihe “Zeit für mich“ zur Stärkung der Gesundheit von Pflegenden Angehörigen

 80 % aller Menschen mit Pflege- bzw. Unterstützungsbedarf werden zu Hause von nahestehenden Personen versorgt

In NRW sind rund eine Millionen Menschen auf Unterstützung angewiesen. Zu großen Teilen sind es Personen aus der Familie, dem Freundeskreis oder der Nachbarschaft, die sich kümmern und zu pflegenden Angehörigen werden. Eine andere Person in ihrem Alltag zu unterstützen ist eine Aufgabe, die sowohl körperlich, als auch psychisch belastend werden kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, auch auf das eigene Wohlbefinden zu achten und sich regelmäßig Zeit für sich selbst zu nehmen.

Dafür soll ich jetzt auch noch Zeit haben? Ein häufiger ausgesprochener Satz – aber wer sich nicht Zeit für sich und seine eigene Gesundheit nimmt, wird früher oder später selbst krank und kann dann keine anderen Menschen mehr unterstützen.
Online-Vortragsreihe „Zeit für mich“ für pflegende Angehörige

Die Online-Vorträge unter dem Motto „Zeit für mich“ möchten die Personen stärken, die sich um andere Menschen mit Unterstützungs- und Hilfebedarf kümmern. Jeweils im Frühjahr und im Herbst werden Vorträge zu zwei Themen angeboten.

 Die Themen der Frühjahrsvorträge 2025 sind Anti-Stress-Yoga und Selbstmitgefühl – Die stille Kraft der inneren Stärke

Anti-Stress-Yoga

Worum es geht:

In der Pflege einer nahstehenden Person nehmen wir uns leider wenig bzw. keine Zeit für uns selber. Dabei ist Selbstfürsorge so wichtig, um für die hilfsbedürftige Person körperlich fit und mental da sein zu können. Yoga ist „ME-Time“ – Zeit für sich selber, um den Geist mit dem Körper zu verbinden. Denn genau diese Verbindung verlieren wir häufig im herausfordernden, stressigen Pflege-Alltag. Wir nehmen oftmals eigene körperliche Warnsignale zu spät wahr und stellen unsere eigenen Bedürfnisse mehr und mehr hinten an.

In diesem Vortrag geht es darum, wie eine effiziente Yoga-Routine regelmäßig im Pflege-Alltag aussehen kann und welche gezielten Yogaübungen bei bestimmten Stresssymptomen wie Erschöpfung, Verspannungen und innere Unruhe zwischendurch helfen können.

Alle Übungen sind für Yoga-Anfänger geeignet und können in bequemer Kleidung gemacht werden. Alle Übungen können auf dem Stuhl oder im Stehen praktiziert werden, eine Yogamatte ist nicht erforderlich.

Über die Referentin: Angela Homfeldt ist Diplom-Ökonomin und langjährig erfahrene zertifizierte Achtsamkeitscoachin, Meditations- und Yogatrainerin mit Schwerpunkt Stressbewältigung und gibt Ihnen Tipps, gesund und ausgeglichen zu bleiben.

Erfahren Sie mehr an folgenden Terminen:

Donnerstag, den 06.03.25 von 10:00-11:30 Uhr 

Dienstag, den 11.03.25 von 19:00-20:30 Uhr 

 Selbstmitgefühl – Die stille Kraft der inneren Stärke

Worum es geht:

Pflege und Fürsorge werden oft getragen von Mitgefühl und dem Wunsch, das Leiden des Angehörigen zu lindern – und verursachen gleichzeitig oft ein Gefühl von Überforderung und „Mit-Leid“ bei den Pflegenden. Mit „Selbst-Mitgefühl“ können wir eine freundliche, zugewandte und fürsorgliche Haltung uns selbst gegenüber entwickeln, die uns wie eine sanfte Kraft gegen Überforderung und Burn-Out schützt und uns den inneren Halt gibt, die täglichen Herausforderungen zu meistern, ohne uns aus dem liebevollen Blick zu verlieren.

Dieser Vortrag vermittelt eine innere Haltung, die von Freundlichkeit, Verständnis und Fürsorge für uns selbst geprägt ist – vor allem, wenn wir für andere da sind.

Erfahren Sie mehr an folgenden Terminen:

Mittwoch, den 12.03.25 von 19 – 20:30 Uhr

Donnerstag, den 13.03.25 von 10 – 11.30 Uhr

Über die Referentin: Claudia Steilberg, Dipl. Systemischer Coach und Trainerin für Resilienz und Selbstmitgefühl, erklärt anschaulich und empathisch, wie Selbstmitgefühl im Pflegealltag umgesetzt werden kann.

Im Rahmen von Vertiefungskursen besteht im Anschluss an die Vorträge die Möglichkeit, sich intensiver mit dem vorgestellten Thema zu beschäftigen.

Die Vortragsreihe ist eine Veranstaltung der AOK Rheinland/Hamburg zusammen mit den Projektpartnern Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland und dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln. Das Angebot ist kostenfrei und kann krankenkassenunabhängig in der gesamten Rheinlandregion in Anspruch genommen werden.

Die Vorträge werden über die digitale Plattform „Zoom“ angeboten. Interessierte können sich unter folgendem Link anmelden: https://eveeno.com/563122667

Bei Fragen zur Veranstaltung steht Theresa Jacob unter der Telefonnummer 0211/8791-28254 oder der Mailadresse theresa.jacob@rh.aok.de zur Verfügung.

Diesen Inhalt teilen: