Reformen in der Pflege – Was erwartet und braucht die Selbsthilfe?

Die Versorgung von Menschen mit Demenz steht vor großen Herausforderungen – und ebenso vor Chancen. Das diesjährige Symposium „Reformen in der Pflege – Was erwartet und braucht die Selbsthilfe?“ der Alzheimer Gesellschaften NRW e. V. widmet sich deshalb der Frage, wie sich die Pflegepolitik aktuell und künftig entwickelt – auf Bundesebene ebenso wie in Nordrhein-Westfalen.

weiter lesen […]

Pflegeleistungen 2022 – Was ist NEU? Eine Informationsveranstaltung für Pflegeberater*innen

Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) beinhaltet einige Leistungsänderungen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag als Pflegeberater*in vermutlich schon bemerken. Die Regionalbüros Ruhr und Westliches Ruhrgebiet bieten eine gemeinsame digitale Informationsveranstaltung zu den Neuerungen des GVWG an. Termin: 25.03.2022 von 9:00-12:00 Uhr Ort: ZOOM-Meeting Der Referent ist Johannes Stein, Trainer & Berater für Gesundheitseinrichtungen. Neben ausführlichen Informationen zum GVWG … weiter lesen […]

Ein junger Pfleger hält die Hand einer Seniorin. Die Seniorin lacht.

Sonderberatungsstandpunkt zur Pflegereform – das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG)

Der Bundesrat billigte am 25. Juni 2021 das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG). Damit sollen Qualität und Transparenz in der medizinischen und pflegerischen Versorgung verbessert werden.

Das Gesetz tritt im Wesentlichen am Tag nach Verkündung in Kraft. Für zahlreiche Änderungen sind jedoch abweichende Termine vorgesehen.

Sämtliche Anpassungen das SGB XI betreffend werden unter der Überschrift Pflegereform 2021 geführt. Wir haben zentrale Punkte für die Pflegeberatung in einem Sonderberatungsstandpunkt zusammengefasst:

PDF – Sonderberatungsstandpunkt zum GVWG

weiter lesen […]