man sieht einen jüngeren und einen älteren Mann zusammen an einem Tisch

Projektstart: „Daseinsvorsorge vor Ort stärken“ (DavOr)

Mit dem neuen Projekt „Daseinsvorsorge vor Ort stärken: Von der Seniorenarbeit zur Versorgungssicherheit“ (DavOr) wird die Vernetzung und Sichtbarkeit von Informations-, Beratungs- und Unterstützungsstrukturen im Vor- und Umfeld von Pflege in NRW gestärkt. Ziel ist es, kommunale Akteur:innen, Fachstellen und Engagierte in der Seniorenarbeit und Pflege enger miteinander zu verbinden für eine verlässliche Daseinsvorsorge vor Ort.

weiter lesen […]

Engagementstrategien für Kommunen – Strukturelle Unterstützung für freiwilliges Engagement

Engagementstrategien haben sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um freiwilliges Engagement und Ehrenamt strukturell zu fördern. Mit klaren Zielen und Maßnahmen können sie Vereine vernetzen und Anlaufstellen für Engagierte schaffen – zwei zentrale Schritte, um den Einsatz Freiwilliger zu erleichtern und zu stärken. Inzwischen haben

weiter lesen […]

Sie sind viele-Sie sind bunt! Die Babyboomer in den nächsten 20 Jahren

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL begrüßte am 16.05.2023 Gäste aus alle Regionen OWLs zum Fachtag „Sie sind viele – sie sind bunt!“ – Die Bayboomer in den nächsten 20 Jahren-die geburtenstarke Generation, die nun nach und nach in Rente geht, alt und aller Wahrscheinlichkeit nach auch pflegebedürftig wird. SIE SIND VIELE: Die Zahl … weiter lesen […]