Gemeinsam stark: Initiative gegen Rassismus, Gewalt und Diskriminierung im Gesundheitswesen

Mit einer kraftvollen und klaren Botschaft und einer gemeinsamen Resolution setzt das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium gemeinsam mit zentralen Akteuren des Gesundheitswesens ein deutliches Zeichen: Rassismus, Gewalt und Diskriminierung haben keinen Platz – erst recht nicht gegenüber denen, die für andere da sind. 

Unter dem Motto:

  • #RassismusHilftKeinBisschen – Wir schon!

  • #GewaltHilftKeinBisschen – Wir schon!

  • #DiskriminierungHilftKeinBisschen – Wir schon!

weiter lesen […]

Alte Frau sitzt in ihrer Wohnung

Schwierige Themen ansprechen: Gewalt vorbeugen und Lebensmüdigkeit verstehen

Man spricht nicht gerne darüber, doch es ist wichtig: Gewalt in der Pflege und Lebensmüdigkeit bei Pflegebedürftigen sind sensible Themen, die ernst genommen werden müssen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat seine Ratgeber zu diesen Bereichen aktualisiert.

weiter lesen […]

Fachtag „Hinter verschlossenen Türen – Gewalt in der häuslichen Pflege“

Am 11. November veranstaltete das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Dortmund, in Trägerschaft der Stadt Dortmund,  einen kostenlosen Fachtag zum Thema „Gewalt in der häuslichen Pflege“ im Wilhelm Hansmann Haus in Dortmund. Nach Eröffnung der Veranstaltung durch Martin Rutha, Leiter des Fachdienst für Senior*innen der Stadt Dortmund, stellte Prof. Dr. Tanja Segmüller von der HS Gesundheit … weiter lesen […]