Natur- und tiergestützte Gesundheitsförderung mit Aspekten der Klimagesundheit: Unsere kleine Farm II

Seit Dezember 2024 läuft das Projekt „Unsere kleine Farm II – Gutes Klima im Quartier“. Es verbindet natur- und tiergestützte Gesundheitsförderung mit Aspekten der Klimagesundheit. Ziel ist es, ältere Menschen und Pflegende Angehörige im Quartier durch vielfältige Maßnahmen zu stärken – insbesondere durch wohnortnahe Gesundheitsangebote, soziale Teilhabe und neue Kooperationsstrukturen.

Angebote zur Klimagesundheit spielen dabei eine zentrale Rolle: Dazu zählen Hitzeschutzmaßnahmen, natur- und tiergestützte Aktivitäten, gemeinschaftliche Pflanzaktionen sowie die gemeinsame Gestaltung von Umwelt- und Gesundheitsorten. Die Maßnahmen finden in den Quartieren rund um die Einrichtungen in Dinslaken, Voerde und Moers statt.

Das auf dreieinhalb Jahre angelegte Forschungs- und Praxisprojekt verfolgt das Ziel, Gesundheitschancen zu verbessern und klimabedingte Risiken zu mindern. Im Mittelpunkt stehen die Handlungsfelder Bewegung, Ernährung und psychosoziale Gesundheit, die mit natur- und tiergestützten Angeboten verbunden werden.

Gefördert wird das Projekt vom vdek NRW, umgesetzt von den AWO Seniorendiensten Niederrhein gGmbH und wissenschaftlich begleitet vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA).

Wer mehr erfahren oder selbst mitgestalten möchte, kann sich an Antje Schwarz wenden: antje.schwarz@awo-niederrhein.de

Der Flyer als PDF-Datei kann hier heruntergeladen werden.

Weitere Informationen finden Sie auch beim vdek NRW

Diesen Inhalt teilen: