Am 25. und 26. März 2025 haben sich 9 Personen aus Marl „Fit für die Nachbarschaftshilfe“ gemacht. Dies war bereits der dritte Kurs dieser Art in Marl.
Mit dem Kurs wurde zudem ein weiterer Meilenstein erreicht. Das 2022 unter der Leitung des Regionalbüros Ruhr gegründete Netzwerk Nachbarschaftshilfe Ruhr hat mit dem Abschluss dieses Kurses in der Region (Kreis Recklinghausen, Herne, Gelsenkirchen, Bochum und dem Ennepe-Ruhr-Kreis) nun genau 700 Personen geschult. Durchgeführt wurde der Kurs in Marl von der Altenhilfekoordination und der Pflegeberatung der Stadt Marl, der Demenzberatung der AWO sowie dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr.
Zum Hintergrund: Menschen mit Pflegebedarf steht pro Monat der Entlastungsbetrag von 131 Euro zur Unterstützung im Alltag zur Verfügung. In Nordrhein-Westfalen gibt es die Möglichkeit, diesen Betrag für die Nachbarschaftshilfe zu nutzen. Bei der Nachbarschaftshilfe geht es darum, kleine Hilfeleistungen anzubieten, Gesellschaft zu leisten und zu begleiten. Dazu können z.B. Einkaufshilfen, Ausflüge, Arztbesuche und ähnliches gehören. In dem zweitägigen Kurs wurden die Teilnehmenden ausführlich auf die Aufgaben in der Nachbarschaftshilfe vorbereitet. Es wurden u.a. die rechtlichen Grundlagen vermittelt, Tipps zur Kommunikation mit Menschen mit Beeinträchtigungen gegeben und praktische Hilfen, z.B. im Umgang mit Hilfsmitteln und in Notfallsituationen aufgezeigt.
Allen Nachbarschaftshelfenden, insbesondere natürlich den 9 Teilnehmenden, wünschen wir viel Freude bei ihrer Tätigkeit!
Übrigens: Das Netzwerk Nachbarschaftshilfe Ruhr ist auch bei Facebook und Instagram zu finden: @netzwerk.nachbarschaftshilfe