Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellt die Broschüre „Pflegegrad & Besuch vom Medizinischen Dienst“ zur Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung zur Verfügung. Bei Bedarf kann sie von Pflegeberater*innen an Ratsuchende gegeben werden.
Broschüre
Mehr als Worte – gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz
Die Broschüre beantwortet die folgenden Fragen mithilfe anwendungsorientierter Tipps und Fallbeispielen:
Angebote zur Unterstützung im Alltag
Diese Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. dient der Unterstützung beim Aufbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag.
Flyer – Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Unterstützungsangebote im Alltag können die Versorgung durch Pflegedienste und pflegende Angehörige sinnvoll ergänzen. Sie bringen Entlastung im täglichen Miteinander und leisten einen Beitrag zu einem selbstbestimmten Leben in der eigenen Häuslichkeit und zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben auch bei Pflegebedürftigkeit.
Den Alltag gestalten
Die Broschüre stellt eine Erweiterung und Ergänzung zur bereits vorliegenden Handlungshilfe „Die andere Welt erkennen“ dar. Neue Themenfelder sind so aufbereitet, dass sie Pflegenden Hintergrundwissen und Handlungsanleitung gleichzeitig anbieten. Grundlage für die Erarbeitung der vorliegenden Broschüre war das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Modellprojekt: „DemOS: Demenz – Organisation – Selbstpflege“.
Mit schwierigen Themen in der Pflege offen umgehen
Die Broschüre ist für die Aus- und Weiterbildung geeignet. Die praxisorientierte Handlungsanleitung wurde 2012 im Rahmen des Modellprojekts DemOS Demenz – Organisation – Selbstpflege erarbeitet und ist unter dem Titel „Für alle Fälle…“ als Teil der Medienmappe DemOS erschienen.
Hat Mama Demenz?
Die Broschüre „Hat Mama Demenz?“ richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten und zeigt auf, was eine Demenz für die betroffene Person bedeutet, welche Unterstützung gegeben werden kann und wie man sich Hilfe holen kann.
Was ist eine Demenz?
„Was ist eine Demenz?“, richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten ohne Demenz, die in ihrem Wohn- oder Arbeitsumfeld (Werkstätten) mit Menschen mit Demenz tagtäglich in Kontakt sein können. Die Broschüre knüpft stilistisch an die Konventionen des Comic-Genres an und vermittelt Wissenswertes zum Thema Demenz in leichter Sprache.