Die „Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2″ (Coronavirus-Testverordnung – TestV), die am 15. Oktober 2020 in Kraft getreten ist, sieht u.a. vor, dass zugelassene ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sowie Angebote zur Unterstützung im Alltag (im weiteren Text zusammenfassend Pflegeeinrichtungen genannt) auf der Grundlage eines einrichtungsbezogenen Testkonzepts eine vom öffentlichen Gesundheitsdienst auf Antrag festgestellte Menge an PoC-Antigen-Tests beschaffen und nutzen können.
Angebote zur Unterstützung im Alltag
Poster A4: Infektionsschutz in Betreuungsgruppen
Das Poster soll dazu beitragen, Mitarbeitende und Gäste in Betreuungsgruppen für das Thema Gesundheitsschutz im Kontext der Corona-Pandemie zu sensibilisieren.
Poster A3: Infektionsschutz in Betreuungsgruppen
Das Poster soll dazu beitragen, Mitarbeitende und Gäste in Betreuungsgruppen für das Thema Gesundheitsschutz im Kontext der Corona-Pandemie zu sensibilisieren.
Kampf gegen Corona: Anerkennungs- und Förderungsverordnung erweitert
Menschen mit Demenz betreuen
Die Broschüre „Menschen mit Demenz betreuen“ ist eine Arbeitshilfe für Freiwillige in der Begleitung von Menschen mit Demenz.
Coronavirus – Empfehlung des MAGS für Anbieter*innen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag (AzUiA)
Handlungsempfehlung
Das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gibt Empfehlungen, wie Sie sich und andere, als Anbieter*in von Angeboten zur Unterstützung im Alltag, vor Ansteckung schützen können. Diese können Sie in dem beigefügten PDF-Dokument nachlesen.
Flyer – Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Unterstützungsangebote im Alltag können die Versorgung durch Pflegedienste und pflegende Angehörige sinnvoll ergänzen. Sie bringen Entlastung im täglichen Miteinander und leisten einen Beitrag zu einem selbstbestimmten Leben in der eigenen Häuslichkeit und zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben auch bei Pflegebedürftigkeit.
Technische Unterstützung bei Demenz
Der Produktkatalog bietet eine Übersicht über technische Hilfen, die Menschen mit Demenz auf eine einfache und möglichst kostengünstige Weise bei ihren Bedürfnissen und Problemen unterstützen können.
Beratungsstandpunkt zur Anerkennungs- und Förderungsverordnung (AnFöVO)
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Fachinformationen für Pflegeberaterinnen und Pflegeberater – sogenannte Beratungsstandpunkte. Dieser Beratungsstandpunkt behandelt das Thema „Anerkennungs- und Förderungsverordnung (AnFöVO)“.