Datum/Zeit
<!--Datum: Freitag, 06. Juni 2025
09:00 - 16:30-->
Freitag, 06. Juni 2025
09:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
einsA Familienbildungsstätte Dülmen
Bült 1
48249 Dülmen
Kategorien
Tags: Betreuungskräfte, Ehrenamt, Fortbildung</p
Tagesfortbildung für Betreuungskräfte (§43b SGB XI)
In der täglichen Arbeit mit demenzerkrankten Menschen werden Mitarbeitende immer wieder mit Verhaltensweisen konfrontiert, die unverständlich sind, in der Situation als störend empfunden werden und/oder gar eine Gefährdung für sie, andere Bewohner*innen oder die Betroffenen selbst darstellen.
Woher kommt dieses sog. herausfordernde Verhalten? Warum machen Menschen mit Demenz „nie“ das, was sie sollen? Wie gehe ich damit um? Wie regiere ich auf sexualisierte Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz? Diese und ähnliche Fragen wird sich manch Mitarbeitende/r schon oft gestellt haben. In diesem Seminar wollen wir gemeinsam Antworten finden.
Ziel dieses Seminares ist es, eine andere Sicht auf den Menschen mit Demenz zu eröffnen.
Inhalte der Fortbildung:
– Definition (heraus-) forderndes Verhalten
– Gründe für fordernde Verhaltensweisen kennenlernen
– Gefühle und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz wahrnehmen und äußern
– Möglichkeiten einer wertschätzenden Begegnung und Kommunikation mit Menschen mit Demenz am Beispiel des ABC-Motto von Jenny Powell
– Möglichkeiten des Umganges mit sexualisierten Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz kennen lernen
– Möglichkeit zur Besprechung eigener Praxisbeispiele der Teilnehmenden
Kursort: Familienbildungsstätte Dülmen im einsA – „Ein Haus für Alle“, Bült 1, 48249 Dülmen
Kursgebühr: 115 € (inklusive Kalt- und Heißgetränke, Mittagessen, Snacks)
Anmeldung: telefonisch unter 02594 – 97995 – 300 oder per Email unter fbs-duelmen@bistum-muenster.de
Weitere Infos zu den Veranstaltungen finden Sie hier