Datum/Zeit
<!--Datum: Mittwoch, 29. Oktober 2025
09:30 - 18:00-->
Mittwoch, 29. Oktober 2025
09:30 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Wilhelm-Hansmann-Haus
Märkische Straße 21
44141 Dortmund
Kategorien
Tags: Demenz, Region Dortmund, Regionalbüro Dortmund, Symposium</p
Schon heute ist mehr als jeder Vierte in Deutschland 60 Jahre und älter. Bis Mitte des Jahrhunderts wird sich ihre Anzahl noch einmal deutlich erhöhen. Viele Senior*innen sind erstaunlich fit und erfreuen sich bis ins hohe Alter guter Gesundheit. Andere brauchen mit der Zeit professionelle Pflege und Betreuung; darunter nicht zuletzt all diejenigen, die von Demenz betroffen sind. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft rechnet für das Jahr 2050 mit 2,4 bis 2,8 Millionen Menschen mit Demenz. Das stellt unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen.
Die werden dadurch noch verschärft, dass mit dem demographischen Wandel ein zunehmender Fachkräftemangel einhergeht. Der wiederum trifft die Pflege besonders hart.
Der Titel unseres Symposiums, das wir in diesem Jahr zum dritten Male veranstalten, beschreibt die Situation sehr treffend:
Demenz betrifft uns alle.
Wir wollen an diesem Tag das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus angehen. Gibt es neue wissenschaftliche Erkenntnisse in der Demenzforschung? Kann Künstliche Intelligenz bei der Betreuung hilfreich sein? Wie können wir die Lebensqualität der Betroffenen sicherstellen, ihre Angehörigen unterstützen und erreichen, dass es auch den Pflegekräften gut geht?
Diese und viele andere Fragen wollen wir mit Experti*innen aus unterschiedlichen Bereichen und mit Ihnen diskutieren bei unserem Symposium, für das Oberbürgermeister Thomas Westphal wieder die Schirmherrschaft übernommen hat.
Das Symposium Demenz betrifft uns alle ist eine gemeinsame Veranstaltung der Städtischen Seniorenheime Dortmund, des Klinikums Dortmund, des Sozialamtesder Stadt Dortmund und des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz.
Weitere Informationen und Anmeldung