Schulung Stolperstein Vergesslichkeit

Datum/Zeit
<!--Datum: Montag, 27. Oktober 2025
17:00 - 18:30--> Montag, 27. Oktober 2025
17:00 - 18:30 Uhr

Veranstaltungsort
Katholisches Bildungswerk Kleve
Nassauermauer 5
47533 Kleve

Kategorien

Tags: Demenz, Menschen mit Demenz, Netzwerk Alter & Demenz Kreis Kleve, Region Niederrhein</p

Stolperstein Vergesslichkeit. Vorbeugung und Umgang mit den Phänomenen einer Störung der Merkfähigkeit und einer beginnenden Demenz.

Mit zunehmendem Alter gehen oftmals und mehr oder weniger ausgeprägt Veränderungen einher. Die körperliche Belastungsfähigkeit nimmt ab. Beweglichkeit, Ausdauer, Sehschärfe, Hörvermögen – vieles verändert sich und fordert von uns Anpassungen und Akzeptanz, wollen wir weiterhin ein zufriedenes Leben führen. Unsere mentalen Fähigkeiten sind ebenfalls von solchen Veränderungen betroffen. Neulernen fällt uns schwerer, Aufmerksamkeit und Konzentration erfordern größere Anstrengungen. Auch unser Gedächtnis ist von dieser Entwicklung nicht ausgenommen. Auch hier gilt: Anpassung und Akzeptanz sorgen für größere Lebenszufriedenheit. Allerdings gehen solche Veränderungen der Gedächtnisleistungen unmittelbar mit der Befürchtung einher, möglicherweise der Beginn einer Demenzerkrankung zu sein.

Und Demenzerkrankungen machen den Menschen Angst. Die Vielzahl von Verlaufsbeschreibungen, Filmberichten aber auch familiäre Erfahrungen zeichnen immer wieder die Schreckensbilder einer solchen Erkrankung. Was dabei häufig übersehen wird: Eine Demenz zeigt regelhaft einen schleichenden Verlauf mit einer längeren Phase einer milderen, beherrschbaren Symptomatik,
die durch eigenes Zutun in Dauer und Form beeinflusst werden kann. Was hier häufig fehlt ist das Verständnis und das Wissen um eine Demenzerkrankung.
Was Demenz für die Betroffenen bedeutet, was sie tun können, um den Verlauf zu beeinflussen und wie sie mit den Folgen besser umgehen lernen, dies möchten wir mit unserem Schulungsangebot vermitteln.

Dabei möchten wir auch nahe stehende Menschen bewusst mit einbeziehen, da ein gutes Miteinander und gegenseitiges Verstehen ebenfalls wichtig und hilfreich sind.

Der Kurs mit den 10 folgenden Themen findet jeweils montags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Kreisbildungswerk (KBW) , Nassauermauer 5 in Kleve, statt:
• 27.10.2025: Grundlagen
• 03.11.2025: Was kann ich tun?
• 17.11.2025: Kommunikation
• 24.11.2025: Alltagsleben
• 08.12.2025: Beziehungen
• 15.12.2025: Teilhabe
• 05.01.2026: Unterstützung
• 12.01.2026: Rechtsfragen
• 19.01.2026: Veränderungen
• 26.01.2026: Resümee

Flyer: Schulung_ Stolperstein Vergesslichkeit

Referent: Helmut Woerner (Gerontologe)

Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 02821 7499210 oder per Mail an kbw-kleve@bistum-muenster.de .

Die Schulung wird vom Netzwerk Alter & Demenz Kreis Kleve finanziert.

 

 

 

Diesen Inhalt teilen:

Karte nicht verfügbar