Mülheim / Ruhr – Thementag: Gesund leben – Wege zu seelischer Gesundheit

Datum/Zeit
<!--Datum: Montag, 20. Oktober 2025
09:00 - 16:00--> Montag, 20. Oktober 2025
09:00 - 16:00 Uhr

Kategorien

Tags: einsamkeit im alter, Entlastung für pflegende Angehörige, Resilienz stärken, Seelische Gesundheit, Sterben, Tod und Trauer</p

Seelische Gesundheit ist ein essenzieller Bestandteil des menschlichen Wohlbefindens und der Lebensqualität. Sie beeinflusst unser denken, fühlen und handeln. Sie ist auch die Grundlage für stabile Beziehungen, beruflichen Erfolg und persönliches Glück. In einer Welt im Wandel gibt es immer wieder Herausforderungen, die unsere seelische Balance auf die Probe stellen können. Um gesund zu bleiben, braucht unsere Seele Aufmerksamkeit, Pflege und Unterstützung. Sowohl im Alltag, als auch in besonderen Lebensphasen oder in Zeiten der Krise.  
Im Netzwerk Seelische Gesundheit setzen sich Fachleute dafür ein, vorhandene Angebote, insbesondere der präventiven Arbeit, miteinander zu verbinden und neue zu entwickeln. Die Mitglieder des Netzwerkes kommen aus fast allen Arbeitsbereichen der psychosozialen Arbeit. 
Mit dem Thementag sollen die seelische Gesundheit in den Mittelpunkt gestellt werden. Ziel ist es, eine offene, unterstützende Gemeinschaft zu fördern, in der jeder Mensch auf kurzem Wege die Hilfe findet, die er braucht – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebenssituation.
Aufgezeigt werden unterschiedliche Unterstützungsformen und Wege um seelisches Wohlbefinden zu stärken, Herausforderungen zu bewältigen und das Leben in seiner ganzen Vielfalt zu genießen. Denn Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Sie umfasst das ganze Zusammen-wirken von Körper, Seele und Geist. 

Schwerpunkte an diesem Thementag sind:
Einsamkeit im Alter:
Isolation zu überwinden und soziale Kontakte zu stärken. Gemeinsam gegen Einsamkeit – für mehr Lebensfreude im Alter.
Herausforderungen in der Lebensphase Pflege:
Unterstützung, Beratung und Entlastung für pflegende Angehörige, damit Sie gut für andere und für sich selbst sorgen können.
Selbsthilfe & Resilienz:
Lernen die eigenen Ressourcen zu stärken, Widerstandskraft aufzubauen und Krisen besser zu bewältigen.
Trauer & Umgang mit Leben und Tod:
Begleitung in schweren Zeiten, um Trauer zu verarbeiten und den Abschied zu gestalten.
Psychologische Beratung:
Frühzeitig Unterstützung finden, um Abhängigkeiten vorzubeugen und ein gesundes Leben zu führen.
Soziale und kulturelle Teilhabe:
Für jedes Alter – gemeinschaft förder, Austausch und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Psychosomatik:
Wenn die Seele durch den Körper spricht – Zusammenhänge erkennen, Wissen und Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden.

Datum: 20.10.2025 | 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Wolfsburg, Falkenweg 6, 45478 Mülheim an der Ruhr
Gebühren: kostenfrei

Informationen und Anmeldung: unter der Tagungsnummer A25147
E-Mail: akademieanmeldung@bistum-essen.de 
online: www.die-wolfsburg.de 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist offen für alle Menschen in Mülheim an der Ruhr und darüber hinaus.

 

 

Diesen Inhalt teilen:

Karte nicht verfügbar