Datum/Zeit
<!--Datum: Donnerstag, 25. September 2025
18:00 - 21:00-->
Donnerstag, 25. September 2025
18:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Wilhelm-Hansmann-Haus
Märkische Straße 21
44141 Dortmund
Kategorien
Tags: Kultur, Kultursensibel, Migration, Region Dortmund, Veranstaltung</p
Schauspieler, Kabarettist und Autor Fatih Çevikkollu liest aus seinem Buch „Kartonwand: Das Trauma der Arbeitsmigrant/innen am Beispiel meiner Familie“ – eine bewegende und ungeschönte Auseinandersetzung mit den Themen Migration, psychische Gesundheit und Alter(n)
Im Anschluss: Podiumsdiskussion mit dem Autor und geladenen Gästen
Gemeinsam mit Fatih Çevikkollu, unseren Gästen und dem Publikum möchten wir darüber sprechen, wie sich Migration, (psychische) Gesundheit und das Älterwerden gegenseitig beeinflussen.
Dabei wollen wir auch auf besondere Herausforderungen eingehen und betrachten, wie beispielsweise kultursensible psycho-soziale Angebote und Senior*innenarbeit Menschen mit internationaler Geschichte unterstützen können.
In der Pause: musikalische Begleitung und Snacks
Eingeladen sind alle Interessierten – insbesondere Senior*innen, Menschen mit internationaler Geschichte, Fachkräfte und Engagierte aus Haupt- und Ehrenamt
Am 25.09.2025 von 18 bis 21 Uhr im Wilhelm-Hansmann-Haus
Eintritt frei!
Anmeldung erforderlich unter: 0231 / 50-23357 oder whh@dortmund.de
Über das Buch
Ein persönliches Buch von Fatih Çevikkollu über sein Leben und das seiner türkischen Familie, über die Träume und Enttäuschungen seiner Eltern und die Folgen der Arbeitsmigration, die bis heute in den Familien Wunden hinterlassen hat. Ehrlich und tiefgründig erzählt der Autor von der Realität vieler Menschen mit Migrationsgeschichte und warum psychische Gesundheit dabei– gerade auch im Alter(n) – oft übersehen wird.
Über Fatih Çevikkollu
Bekannt aus Theater, Fernsehen und Kabarett, engagiert sich Fatih Çevikkollu seit vielen Jahren für kulturelle Vielfalt. In „Kartonwand“ verarbeitet er seine eigene Geschichte – als Sohn türkischer „Gastarbeiter*innen“ in Deutschland – und wirft einen persönlichen Blick auf die komplexen Themen Migration, psychische Gesundheit und Alter(n).
Moderierte Podiumsdiskussion mit dem Autor und folgenden Gästen:
• Dr. Gürsel Çapanoglu, VMDO e.V./Projektleitung KulSa
• Leonid Chraga, Vorsitzender des Dortmunder Integrationsrates
• Dr. Uwe Johansson, Chefarzt der Abteilung Gerontopsychiatrie, LWL Klinik Dortmund
Moderation: Dr. Vera Gerling, Stadt Dortmund, Fachdienst für Senioren
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Bildaufnahmen gemacht werden.
Eine Kooperationsveranstaltung des Fachdienstes für Senioren der Stadt Dortmund und des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Dortmund. Weitere Kooperationspartner: VMDO e.V./Projekt KulSa und das Wilhelm-Hansmann-Haus.