Datum/Zeit
<!--Datum: Montag, 16. Juni 2025
10:00 - 17:00-->
Montag, 16. Juni 2025
10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Wissenschaftszentrum Bonn
Ahrstraße 45
53175 Bonn
Kategorien
- Menschen mit Hörschädigung
- Region Aachen/Eifel
- Region Bergisches Land
- Region Dortmund
- Region Düsseldorf
- Region Köln und das südliche Rheinland
- Region Münster und das westl. Münsterland
- Region Münsterland
- Region Niederrhein
- Region Ostwestfalen-Lippe
- Region Ruhr
- Region Südwestfalen
- Region Westliches Ruhrgebiet
Tags: Anbieter:innen zur Unterstützung im Alltag, Austausch, Diversität, Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter, Region Aachen/Eifel, Region Bergisches Land, Region Dortmund, Region Düsseldorf, Region Köln und das südliche Rheinland, Region Münster und das westl. Münsterland, Region Münsterland, Region Niederrhein, Region Ostwestfalen-Lippe, Region Ruhr, Region Südwestfalen, Region Westliches Ruhrgebiet, unterstützungsangebote im Alltag, Vernetzung, workshops</p
Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen benötigen individuelle Unterstützung. Die Jahrestagung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW für die Angebote zur Unterstützung im Alltag 2025 widmet sich daher dem Erkennen und Gestalten vielfältiger Bedürfnisse und lädt Sie herzlich zum Lernen, zum Austausch und zur Vernetzung ein.
Bedarfe erkennen – Vielfalt begegnen
Wann? Montag, 16. Juni 2025, 10:00–16:30 Uhr
Wo? Wissenschaftszentrum Bonn
Freuen Sie sich auf Impulsvorträge zu offenen und wertschätzenden Zugangswegen zu Menschen, Foren zu individuellen Bedarfen in unterschiedlichen Lebenslagen und psychischen Diversitäten, vertiefende Foren rund um Resilienz, kulturelle Vielfalt, sexuelle Orientierungen und Möglichkeiten der Alltagsbegleitung in der letzten Lebensphase sowie ein Schlussplenum zu den positiven Aspekten von Vielfalt. In der Mittagspause gibt es zudem Gelegenheit zur regionalen Vernetzung.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf Ihre Teilnahme!
Informationen zum ausführlichen Programm und der Anmeldung folgen in Kürze. Die Veranstaltung wird durch Gebärdendolmetschende begleitet.