„Freiwillig mit anderen: Gemeinschaft stärken und nicht einsam sein!“

Datum/Zeit
<!--Datum: Montag, 26. Mai 2025
15:00 - 18:00--> Montag, 26. Mai 2025
15:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort
MARTINEUM Ev. Seniorenzentrum Essen-Steele
Schäpenkamp 2
45276 Essen

Kategorien

Tags: #FreiwilligMitAnderen, CI, ertaubt, Gebärdensprache, Menschen mit Hörbehinderung, Menschen mit Hörschädigung, schwerhörig, Taub, Taubblind</p

Herzliche Einladung zur barrierefreien Veranstaltung „#Freiwillig mit anderen: Gemeinschaft stärken und nicht einsam sein!“ 
am Mo, 26.05.2025 von 15-18 Uhr im MARTINEUM Essen-Steele.

15.00 Uhr: Nach der Begrüßung und aktuellen Infos aus dem Kompetenzzentrum gibt es Vorträge zu folgenden Themen:
 
15.30 Uhr: Impuls-Vortrag zum Thema
 
„Die gleiche Sprache sprechen in der Begleitung von pflegebedürftigen Menschen zuhause“ 
 
Die schwerhörige Referentin Beata Hazir hat sich mit einem Betreuungsdienst in Düsseldorf selbständig gemacht. In ihrem Vortrag stellt sie Betreuungsangebote für taube und schwerhörige Menschen vor, die noch zuhause wohnen. Sie informiert auch über die Abrechnung über den Entlastungsbetrag und mögliche Angebote.
 
16.00 – 16.30 Uhr: Kaffeepause
 
16.30 Uhr: Hier gibt es ein WIR – Beispiele aus der Praxis
 
1. „Selbsthilfe für pflegende Angehörige – warum Austausch helfen kann“ 
Agnieszka Bitner-Szurawitzki aus dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Essen informiert über Selbsthilfe-Angebote für pflegende Angehörige. Oft haben pflegende Angehörige die gleichen Herausforderungen zu meistern. Ein Austausch mit anderen Angehörigen, die das auch kennen, kann stärken und helfen.
 
2. „Gehörlos und Aktiv60+: Gemeinsam inklusiv für taube Menschen mit Migration“
Efat Mehbas von dem Verein Shahrzad e.V. Köln begleitet mit ihrem Team Menschen mit Hörbehinderung, die geflüchtet sind. Sie beherrscht mehrere Gebärdensprachen. Heute möchte sie ihr neues Projekt für ältere taube Menschen mit Zuwanderungsgeschichte vorstellen.
 
3. „Der Verein Kraft der Stille Wuppertal e.V. stellt sich vor“ 
Alina Lupookova stellt die verschiedenen kulturellen Aktivitäten ihres Vereins vor.
 
4. Angebote für schwerhörige Senioren
Antje Baukhage vom DSB e.V. informiert über die vielfältigen Angebote des Deutschen Schwerhörigenbundes. Hier geht es um Gemeinschaft und Aktivität, um Einsamkeit vorzubeugen und auch im Alter aktiv zu bleiben.
 
17.30 – 18.00 Uhr: Markt der Möglichkeiten
In der Pause und nach den Vorträgen ist Zeit für Austausch und Fragen an den Infoständen.

Die kostenlose Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westl. Ruhrgebiet statt. Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher:innen sowie eine induktive Anlage sind vor Ort.

Mit freiwilligem Engagement Gemeinschaft stärken und Einsamkeit vorbeugen – herzlich willkommen!

Hier geht es zum Handzettel #Freiwillig mit anderen: Gemeinschaft stärken und nicht einsam sein!“.

Diesen Inhalt teilen: