Datum/Zeit
<!--Datum: Mittwoch, 29. Oktober 2025
14:00 - 17:00-->
Mittwoch, 29. Oktober 2025
14:00 - 17:00 Uhr
Kategorien
Tags: Demenz, Information und Vorsorge, Pflegeformen, Pflegende Angehörige</p
HEUTE informieren – MORGEN vorbereitet sein
Pflege, Betreuung, Unterstützung und Begegnung in Ihrer Nähe.
Die Mitglieder des Runde Tisch Demenz (RTD) laden herzlich zum Markt der Möglichkeiten ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen Pflege, Betreuung und Unterstützung im Alter. Zahlreiche Akteurinnen und Akteure der Duisburger Versorgungslandschaft präsentieren sich mit Informationsständen, Kurzvorträgen und Mitmachaktionen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – mit Kaffee, Getränken und kleinen Snacks. Vorträge geben Einblicke in verschiedene Pflegeformen – von der Tagespflege über ambulante Dienste, Betreuungsangebote, 24-Stunden-Pflege bis hin zu Demenz-Wohngemeinschaften und stationären Einrichtungen.
Datum: Mittwoch, den 29. Oktober, 14 bis 17 Uhr
Ort: AWO-CityHaus, Friedrich-Wilhelm-Straße 47, 47051 Duisburg
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Mit dabei sind:
AWOcura-Duisburg gGmbH – FORUM Demenz
Alzheimer Gesellschaft Duisburg
AWOcura Begegnungs- und Beratungszentrum
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet
Familiale Pflege der SANA Kliniken
Pflegehelden-Duisburg
Promedica Plus
Pflegedienst Hirschel
Die Pflege – Ambulante Pflege am Kaiserberg
Tagespflege Procuritas
Malteserstift St.Hedwig, Tagespflege, Malteser WuP gGmbH
Caritas Tagespflege
Betreuungsdienst Curalio 24
Home Instead
Demenz-WGs der AWOcura und Hirschel
Senioreneinrichtungen von Johanniter Stift, AWOcura und Theodor Fliedner Stiftung
Für Unterhaltung und Bewegung sorgen:
Ein Demenzparcours
Sitzgymnastik
Der interaktive Ichó-Ball
Ein digitaler Aktivitätstisch
Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich und tauschen Sie sich aus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kontakt und Rückfragen: Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet, Tel.: 0203 298 2016 Ansprechpartnerin: Elke Riedemann, Tel.: 0171 7488770