Datum/Zeit
<!--Datum: Freitag, 13. März 2026
16:00 - 18:00-->
Freitag, 13. März 2026
16:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Pauli
Echternstraße 16
32657 Lemgo
Kategorien
Tags: 40 Stunden Basisqualifizierung, Alltagsbegleitung</p
„Mitmenschen im Alltag unterstützen und begleiten“
Sofern Sie an einer solchen Tätigkeit Interesse haben, hat das Betreuungsteam Lippe e.V. ein interessantes Angebot für Sie:
An vier Wochenenden im Frühjahr 2026- exakt vom 13. März bis zum 11. April 2026 – vermitteln Ihnen jeweils freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 09.30 bis 17.00 erfahrene Referent*innen theoretische und praktische Kenntnisse zu relevanten Schwerpunktthemen rund um den interessanten und sinnspendenden Wirkungskreis der Alltagsbegleitung.
Die Basisqualifikation basiert auf der Landesverordnung zur Erbringung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag gemäß §45a SGB XI (AnFöVO), umfasst eine Schulung mit insgesamt 40 Unterrichtseinheiten sowie 16 Praktikumsstunden um
gute Einblicke in das Tätigkeitsfeld der Alltagsbegleitung zu ermöglichen und schließt mit einer Abschlusszertifizierung ab. Um das Abschlusszertifikat erhalten zu können, stellt das aktive Durchlaufen der gesamten Basisqualifikation die
Grundvoraussetzung dar.
Die Teilnahmegebühr stellt sich gestaffelt dar – bitte erkundigen Sie sich gerne persönlich, wie sich diese in Ihrem Fall ausnimmt. Durch ein verbindliches Beitreten in den Verein als zukünftiges Mitglied werden Ihnen sehr gerne 50% Ihrer persönlichen Teilnahmegebühr erlassen
Alle sind herzlich eingeladen, an dieser Qualifizierung teilzunehmen und sodann sehr gerne auch Mitglied im Verein zu werden, um gemeinsam auch weiterhin dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen mit Unterstützungsbedarf zu stärken und pflegenden Angehörigen eine kleine Auszeit vom Pflegealltag zu ermöglichen.
Der Anmeldeschluss ist der 27.02.2026.
Für Fragen oder nähere Informationen schreiben Sie an info@betreuungsteamlippe.de oder rufen Sie an unter der Nummer 05231 – 38233.
Im Flyer Basisschulung 2026 finden Sie alle weiteren Informationen.