Datum/Zeit
<!--Datum: Dienstag, 09. September 2025
17:00 - 19:00-->
Dienstag, 09. September 2025
17:00 - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Zentralbibliothek KAP 1, Reallabor
Konrad- Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf
Kategorien
Tags: #pflegendeangehörige, Angehörige, Kur, Kurberatung, Pflege, Pflegeberatung, psychosoziale Begleitung, Psychosoziale Beratung</p
Die Pflege und Versorgung Angehöriger im eigenen Zuhause kostet mitunter viel Kraft und Energie. Unabhängig von der Erkrankung des Angehörigen werden Pflegende gefordert und fühlen sich oftmals fremdbestimmt. Alltägliche Dinge werden zum Luxus und eigene Bedürfnisse werden hintenangestellt.
Am Dienstag, 9. September, von 17 bis 19 Uhr werden in der Zentralbibliothek Konrad-Adenauer-Platz 1 (Reallabor) in Düsseldorf Entlastungsangebote vorgestellt, die oftmals nicht bekannt sind. Pflegende Angehörige können zum Beispiel eine Kur beantragen und Margit Turowski (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer) informiert, welche Voraussetzungen vorliegen müssen und erläutert das Antragsverfahren.
Weil Pflege nicht alleine geht, stellen Karin Kalina und Manuela Hansmann vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz das Projekt „Stärkung pflegender An- und Zugehöriger durch psychosoziale Begleitung“ vor, bei dem Gesprächsangebote mit Fachkräften vermittelt werden.
Außerdem gibt Meral Baydar vom Pflegebüro des Amtes für Soziales und Jugend einen Überblick über weitere Entlastungsmöglichkeiten im Alltag.
An- und Zugehörige sind herzlich zu der kostenlosen Informationsveranstaltung eingeladen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Referentinnen stehen anschließend für individuelle Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Infornationen zur Veranstaltung unter: 0211 89-22232 oder 0211 89-97004
Beratung zur individuellen Pflegesituation oder Unterstützungsangeboten können gerne mit den Mitarbeitenden des Pflegebüros der Landeshauptstadt Düsseldorf vereinbart werden.
Telefon 0211 89-98998