Seit 1975 findet die Interkulturelle Woche (IKW) jedes Jahr Ende September statt. Unter dem Motto „dafür!“ setzt sie 2025 ein starkes Zeichen für Demokratie, Respekt und Zusammenhalt.
Viele ältere Menschen mit Migrationsgeschichte stoßen auf sprachliche, kulturelle und strukturelle Barrieren. Kultursensible Ansätze in Beratung, Pflege und Betreuung können hier Brücken schlagen und Zugänge erleichtern.
Die IKW lädt dazu ein, Vielfalt sichtbar zu machen, Begegnungen zu ermöglichen und voneinander zu lernen. Auch das Engagement vieler Menschen mit Migrationsgeschichte – in Pflege, Nachbarschaft und Ehrenamt – wird gewürdigt und gestärkt.
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben im Rahmen der IKW Menschen mit Migrationsbezug interviewt, die sich im Bereich Alter, Pflege und Demenz engagieren. Mit dieser Aktion möchten sie den Menschen eine Stimme geben und sie sichtbarer machen, da deren Engagement nachweislich weniger Beachtung findet.