Gute Praxis für gesunde Lebenswelten – Digitale Lernwerkstatt „Nachhaltigkeit“

Am 4. Dezember 2025 findet von 9:00 bis 12:30 Uhr die kostenfreie digitale Lernwerkstatt zum Good Practice-Kriterium „Nachhaltigkeit“ statt. Die Veranstaltung wird von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW (LfGA NRW) organisiert.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie gesundheitsförderliche Maßnahmen in sozial benachteiligten Lebenswelten langfristig wirksam bleiben können. Dabei geht es nicht um ökologische, sondern um strukturelle und organisatorische Nachhaltigkeit – also um die Verstetigung erfolgreicher Ansätze und deren Verankerung in lokalen Strukturen.

Neben einer theoretischen Einführung bietet die Lernwerkstatt praxisnahe Einblicke in ein Beispiel gelingender Verstetigung. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, Erfolgsfaktoren und Stolpersteine zu reflektieren und eigene Erfahrungen einzubringen. Ziel ist es, voneinander zu lernen und Impulse für die nachhaltige Weiterentwicklung gesundheitsförderlicher Projekte zu gewinnen.

Zur Vorbereitung steht zwei Wochen vor dem Termin ein kurzes E-Learning zum Good Practice-Ansatz bereit. Die Veranstaltung richtet sich an kommunale Akteur:innen in Nordrhein-Westfalen, die in der Planung, Umsetzung oder Weiterentwicklung gesundheitsförderlicher Maßnahmen tätig sind.

Anmeldungen sind möglich bis zum 27.11.2025. 

Das Programm mit weiterführenden Informationen finden Sie hier. 

Diesen Inhalt teilen: