Vierter Engagementbericht – Zugangschancen zum freiwilligen Engagement

Der neue und vierte Engagementbericht der Bundesregierung legt den Fokus auf die Zugangschancen zum freiwilligen Engagement. Rund 29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland – doch nicht alle haben die gleichen Möglichkeiten, sich einzubringen.

Der Bericht beleuchtet, welche „Schwellen“ bestehen und wie Teilhabe am Engagement inklusiver gestaltet werden kann. Alter, Geschlecht, Bildung, Herkunft oder gesundheitliche Einschränkungen dürfen kein Hindernis sein. Gefragt sind vielfältige, niedrigschwellige Angebote – auch jenseits traditioneller Vereinsstrukturen.

Gerade in der Arbeit mit älteren Menschen und in der Pflege eröffnen sich Chancen, Engagement zu fördern: durch Anerkennung gelebter Alltagshilfe, durch neue Formate wie digitales Engagement oder durch sozialräumliche Öffnung von Einrichtungen.

Mehr zum Vierten Engagementbericht ist hier zu finden.

Diesen Inhalt teilen: