Am 03.02.2022 von 10 bis 16 Uhr findet die digitale Abschlussfachtagung des von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW geförderten Projekts „Ehrenamt der Zukunft – Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe Älterer im Stadtteil“ statt. Das Projekt wird seit 2019 vom Caritasverband für die Stadt Köln e. V. in Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf durchgeführt.
digitale Veranstaltung
Plauderstündchen in Kamen
Da das Plauderstündchen in der gewohnten Form nicht stattfinden kann,
laden wir Sie zum telefonischen Plauderstündchen ein.
Wir plaudern mit Ihnen und anderen in Form einer Telefonkonferenz.
Blended Learning Kurse für Nachbarschaftshelfer*innen starten in Bochum und Sprockhövel
Unter Nachbarschaftshilfe versteht man die freiwillige Unterstützung von Personen aus dem räumlichen oder sozialen Umfeld. Sie können Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf in ihren alltäglichen Tätigkeiten begleiten, stärken und unterstützen. Ausgenommen sind grundpflegerische Tätigkeiten.
Wichtig: Die übernommenen Aufgaben dürfen nicht erwerbsmäßig und nicht im eigenen Haushalt durchgeführt werden. Aber in Nordrhein-Westfalen können Pflegebedürftige und ihre Angehörige den sogenannten Entlastungsbetrag (in Höhe von 125 Euro) nutzen, um über die Pflegekasse bspw. Aufwendungen und Auslagen der als Nachbarschaftshelfer*innen anerkannten Ehrenamtlichen zu erstatten.