„Hey, Demokratie!“ – Tag der offenen Tür im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW

Am Samstag, den 5. Juli 2025, öffnet das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projekts „Hey, Demokratie!“ seine Türen für interessierte Bürger:innen.

Von 9:30 bis 16:30 Uhr bietet sich die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Ministeriums zu werfen, mit Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen und sich über zentrale Themen aus Arbeit, Gesundheit und Soziales zu informieren.

Was können Teilnehmende erwarten?

weiter lesen […]

Menschen in Vielfalt.

Vielfalt bewahren – Grenzen finden in der Selbsthilfe

Auch die Selbsthilfe ist nicht frei von menschen- und demokratiefeindlichen Strömungen – mehr als die Hälfte der Mitarbeitenden in Selbsthilfekontaktstellen berichtet von entsprechenden Erfahrungen (NAKOS 2024). Um Orientierung zu geben, hat die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) nun praxisnahe Handlungsempfehlungen veröffentlicht.

weiter lesen […]

Forderungen aus der Zivilgesellschaft zur Bundestagswahl 2025 – Die Perspektive der NAKOS

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Diese Wahl entscheidet maßgeblich darüber, wie sich Deutschland in den kommenden Jahren gesellschaftlich und sozial weiterentwickelt. Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) hat Forderungen aus der Zivilgesellschalft zur Bundestagswahl 2025 zusammengestellt.

weiter lesen […]

Demokratie leben! – Dritte Förderperiode startet

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird ab 2025 seine dritte Förderperiode beginnen, die bis 2032 angesetzt ist.

Ziel ist es, Demokratie, Vielfalt und die Prävention von Extremismus weiter zu fördern. Die neue Phase legt einen verstärkten Fokus auf die Vernetzung und die Qualitätsentwicklung von Projekten, um deren Effektivität und Reichweite zu verbessern.

weiter lesen […]

Die Interkulturelle Woche 2022 startet bald!

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz nehmen an der diesjährigen Interkulturellen Woche, kurz IKW, mit dem Motto #offengeht teil. Vom 25. September bis zum 2. Oktober finden bundesweit rund 5.000 Veranstaltungen und Aktionen statt, die die Vielfalt der Gesellschaft zelebrieren. Die teilnehmenden Regionalbüros schaffen Räume für Begegnungen und Austausch zu den Themen Alter, Pflege und … weiter lesen […]