Die Broschüre beantwortet die folgenden Fragen mithilfe anwendungsorientierter Tipps und Fallbeispielen:
Besondere Zielgruppen
Erklärfilme – Entlastungsbetrag kurz erklärt
Pflegebedürftige Menschen können (gem. § 45 b SGB XI) ab dem Pflegegrad 1 einen Entlastungsbetrag von 125€ monatlich nutzen, um Unterstützung im Alltag zu bekommen und Entlastung für Angehörige zu erfahren.
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen Erklärfilme zur Verfügung, die die Möglichkeiten des Entlastungsbetrages beleuchten.
Informationen zur Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag (Türkisch)
Eine Handreichung in türkischer Sprache für angehende Anbieterinnen und Anbieter sowie in der Beratung tätige Personen zur Anerkennungs- und Förderungsverordnung (AnFöVO) in NRW.
Informationen zur Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag (Russisch)
Eine Handreichung in russischer Sprache für angehende Anbieterinnen und Anbieter sowie in der Beratung tätige Personen zur Anerkennungs- und Förderungsverordnung (AnFöVO) in NRW.
Informationen zur Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag (Polnisch)
Eine Handreichung in polnischer Sprache für angehende Anbieterinnen und Anbieter sowie in der Beratung tätige Personen zur Anerkennungs- und Förderungsverordnung (AnFöVO) in NRW.
Informationen zur Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag (Arabisch)
Eine Handreichung in arabischer Sprache für angehende Anbieterinnen und Anbieter sowie in der Beratung tätige Personen zur Anerkennungs- und Förderungsverordnung (AnFöVO) in NRW.
Themenkoffer Demenz – für Kindergärten und Kindertagesstätten
Generationenübergreifende Projekte und Kontakte von Kindern und Menschen mit Demenz sind ein großer Gewinn für Jung und Alt. Damit diese gelingen, hat die Kompetenzgruppe Demenz sich überlegt, wie man Kindern das Thema Demenz näherbringen kann. Dabei stand im Vordergrund, dass Kontakte von Kindern und Menschen mit Demenz mehr sind, als ein kurzer Besuch in einer … weiter lesen […]
Handzettel – Änderungen durch die Pflegereform
Mit dem Inkrafttreten des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetzes (GVWG), auch bekannt unter dem Schlagwort „Pflegereform 2021“, haben sich Leistungsansprüche im Bereich Pflege verändert. Einige dieser Ansprüche gelten bereits, andere treten ab 1. Januar 2022 in Kraft.
Angebote zur Unterstützung im Alltag
Diese Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. dient der Unterstützung beim Aufbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag.
Technikberatung als Baustein der Wohnberatung
Die Expertise beruht auf einer Internet- und Literaturrecherche und auf Gesprächen mit verschiedenen Akteur*innen.
Sie ist das Ergebnis des ersten von drei Phasen des Forschungsprojektes „TiWo – Technikberatung als integrierter Baustein der Wohnberatung“.