Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung stellt neue Fachinformationen für Pflegeberater*innen zum Thema „Leistungen der privaten Krankenversicherung und Beihilfe“ bereit.
Pflegeberatung
Sonderberatungsstandpunkt zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG)
Der vorliegende Beratungsstandpunkt fasst die wichtigsten Änderungen im Gesundheitsversorgunsweiterenwicklungsgesetz (GVWG) für Pflegeberater*innen zusammen.
Pflegeberatung im System Familie und Angehörige – Zugänge zum System Familie
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen den Foliensatz „Zugänge zum System Familie – Systemische Kommunikationstechniken“ aus der Fortbildung „Pflegeberatung im System Familie und Angehörige“ zur Verfügung.
Pflegeberatung im System Familie und Angehörige – Beratung im System Familie
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen den Foliensatz „Beratung im System Familie – Konzepte und Praxisreflexion“ aus der Fortbildung „Pflegeberatung im System Familie und Angehörige“ zur Verfügung.
Pflegeberatung im System Familie und Angehörige – Das System Familie
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen den Foliensatz „Das System Familie – Formen und Einfluss auf die Versorgung“ aus der Fortbildung „Pflegeberatung im System Familie und Angehörige“ zur Verfügung.
ZQP-Ratgeber: Essen und Trinken in der Pflege
Im Alter und bei Pflegebedürftigkeit kann sich das Ess- und Trinkverhalten ändern. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Der kostenlose Ratgeber gibt hilfreiche Praxistipps für den Pflegealltag und erklärt die Hintergründe.
„Hätte ich das eher gewusst!“ Anlaufstellen für Pflegende Angehörige in Nordrhein-Westfalen – 2. Auflage
Diese Liste gibt Ihnen einen Überblick zu Anlaufstellen und Einrichtungen, die Hilfen für pflegende Angehörige anbieten. Akteure zu konkreten Oberthemen sind aufgelistet und erklärt.
Beratungsstandpunkt – Qualitätsprüfung und -darstellung in der vollstationären Pflege
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellt neue Fachinformationen für Pflegeberater*innen zum Thema „Qualitätsprüfung und -darstellung in der vollstationären Pflege“ bereit.
Der Beratungsstandpunkt beschäftigt sich mit dem Verfahren der Qualitätsprüfung in vollstationären Einrichtungen der Altenhilfe und der Darstellung der Ergebnisse.
Beratungsstandpunkt – Leistungen für Menschen mit Sinnesbehinderungen
Der Beratungsstandpunkt informiert über die finanziellen Hilfen, die Menschen mit einer Sinnesbehinderung zustehen sowie über die dahinter stehenden Gesetze und Rahmenbedingungen.
Menschen mit Sinnesbehinderungen in der Pflegeberatung – Vortragsfolien
Vortragsfolien zu der Fortbildungsveranstaltung „Menschen mit Sinnesbehinderungen in der Pflegeberatung“ für Pflegeberater*innen.