Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben passend dazu einen Kalender zum Thema Demenzprävention entwickelt und nun veröffentlicht.
Jeden Monat wird darin eine Strategie zur Prävention von Demenz vorgestellt. Neben Informationen zu aktuellen Forschungsergebnissen zur Prävention von Demenz finden sich außerdem hilfreiche Tipps. Begleitet werden die Informationen und Tipps von geistreichen und witzigen Illustrationen des Cartoonisten Peter Gayman.
Demenz
Handreichung „Gefühle würdigen“
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine neue, barrierefreie Handreichung zum Thema „Gefühle würdigen“ veröffentlicht. Dieser stellt eine Handreichung für Angehörige von Menschen mit Demenz dar. Die Handreichung befasst sich mit den Gefühlen von Angehörigen von Menschen mit Demenz.
Änderungsübersicht: Wohnungsanpassung bei Demenz
Die Broschüre „Wohnungsanpassung bei Demenz – Informationen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen“ der ehemaligen Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen aus dem Jahr 2015 ist an manchen Stellen nicht mehr aktuell. Dieser Einleger gibt eine kurze Übersicht der wichtigsten Änderungen.
Medienkoffer Demenz für Schüler*innen im Alter von 12 bis 17 Jahren
Der Medienkoffer Demenz für Schüler*innen im Alter von 12 bis 17 Jahren enthält eine Übersicht der aktuell wichtigsten Informationen, die Lehrende in den Schulen, Leitungen von Pflegeeinrichtungen, Eltern und Schüler*innen benötigen, um erfolgreich zum Thema Demenz zu arbeiten.
Büchersammlung zum Thema Demenz
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellt eine Bücherliste bzw. Bibliografie zum Thema Demenz zur Verfügung. Die Bücher sind nach Altersgruppen und Themen erfasst. Die Literatursammlung enthält Bücher aus folgenden Kategorien:
Basisqualifikation Modul 2.2: Menschen in ihrer Andersartigkeit verstehen lernen
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen den Foliensatz „‚Menschen in ihrer Andersartigkeit verstehen lernen‘ – Medizinische, psychische und soziale Aspekte von geistigen Veränderungen am Beispiel der Demenz“ aus Modul 2.2 des Kursangebots Basisqualifikation der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in Kooperation mit der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH zur Verfügung.
Handzettel – COVID-19-Impfung für Menschen mit Demenz
Der Handzettel richtet sich an Angehörige und Unterstützer*innen von Menschen mit Demenz und enthält hilfreiche Tipps zum Prozess der Impfung.
Fachberatung bei Demenz: Zur Notwendigkeit eines zielgruppenspezifischen Angebots
Die aktualisierte und überarbeitete Handreichung „Fachberatung bei Demenz: Zur Notwendigkeit eines zielgruppenspezifischen Angebots“ zeigt Anknüpfungspunkte zum Aufbau und zur Weiterentwicklung von Beratungsstrukturen auf, stellt Handlungsziele und Konzepte dar.
Wirkungen der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz
Teilbericht zur Wirkungsanalyse des Bundesmodellprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“.
Videotelefonie und unterstütze Selbsthilfegruppen
Diese Stellungnahme enthält hilfreiche Tipps für gelungene Videotelefonie mit und für Menschen mit kognitiven Einschränkungen.