Vortragsfolien zu der Fortbildungsveranstaltung „Menschen mit Sinnesbehinderungen in der Pflegeberatung“ für Pflegeberater*innen.
Medientyp: PDF-Dokument
Arbeitshilfe – Digitale Räume für analoge Veranstaltungen
Das #GleichImNetz-Projektteam des Paritätischen Gesamtverbands hat die kostenlose Arbeitshilfe „Digitale Räume für analoge Veranstaltungen“ entwickelt.
Die Arbeitshilfe gibt Tipps, um mit den verschiedensten Veranstaltungsformaten auch online Erfolg zu haben.
Flyer der Regionalbüros Alter Pflege und Demenz – Gemeinsam für die Region
Der neue Flyer der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – Eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung von Landesregierung und Pflegekassen.
Hilfestellung zur Erstellung eines Testkonzepts zur Testung auf SARS-CoV-2 für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sowie für Angebote zur Unterstützung im Alltag
Die „Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2″ (Coronavirus-Testverordnung – TestV), die am 15. Oktober 2020 in Kraft getreten ist, sieht u.a. vor, dass zugelassene ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sowie Angebote zur Unterstützung im Alltag (im weiteren Text zusammenfassend Pflegeeinrichtungen genannt) auf der Grundlage eines einrichtungsbezogenen Testkonzepts eine vom öffentlichen Gesundheitsdienst auf Antrag festgestellte Menge an PoC-Antigen-Tests beschaffen und nutzen können.
Alt werden in Nordrhein-Westfalen – Der Altenbericht 2020
Der Bericht bündelt einmal in jeder Legislaturperiode altersrelevante Themen aus allen Arbeitsbereichen. Er dient sowohl einer Bestandsaufnahme des Erreichten als auch des Aufzeigens von Feldern mit Handlungsbedarf in Nordrhein-Westfalen.
Fachberatung bei Demenz: Zur Notwendigkeit eines zielgruppenspezifischen Angebots
Die aktualisierte und überarbeitete Handreichung „Fachberatung bei Demenz: Zur Notwendigkeit eines zielgruppenspezifischen Angebots“ zeigt Anknüpfungspunkte zum Aufbau und zur Weiterentwicklung von Beratungsstrukturen auf, stellt Handlungsziele und Konzepte dar.
Beratungsstandpunkt zu medizinischen Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Pflegepersonen
Der Beratungsstandpunkt enthält Informationen zum Verfahren rund um die Beantragung einer Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme für Pflegepersonen und bündelt alles Weitere zu:
Achter Altersbericht – Ältere Menschen und Digitalisierung
Der Gesamtbericht der 8. Altersberichtskommission inklusive Stellungnahme der Bundesregierung.
Kunst und Kultur als Schlüssel zur Teilhabe von Menschen in Pflegeeinrichtungen Geras-Wettbewerb 2019
Das Themenheft stellt viele der eingereichten Beiträge des GERAS-Wettbewerbs 2019 vor.
Beratungsstandpunkt zum Angehörigen-Entlastungsgesetz (Elternunterhalt)
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat neue Fachinformationen für Pflegeberater*innen zum Thema „Angehörigen-Entlastungsgesetz (Elternunterhalt)“ veröffentlicht. Der Beratungsstandpunkt fasst die wichtigen Punkte zusammen und informiert über gesetzliche Rahmenbedingungen.