Das Infoblatt enthält Tipps zur Umsetzung von Familien- und Helferkonferenzen, mit dem Ziel einen besseren Überblick über die Versorgungssituation zu erhalten.
Medientyp: PDF-Dokument
„Hätte ich das eher gewusst!“ Anlaufstellen für Pflegende Angehörige in Nordrhein-Westfalen – 2. Auflage
Diese Liste gibt Ihnen einen Überblick zu Anlaufstellen und Einrichtungen, die Hilfen für pflegende Angehörige anbieten. Akteure zu konkreten Oberthemen sind aufgelistet und erklärt.
Filmsammlung zum Thema Demenz
Die Filmsammlung enthält zahlreiche Filme zum Thema Demenz aus den folgenden Kategorien:
- Filme als Einstieg für Interessierte
- Filme für öffentliche Veranstaltungen
- Schulungs- und Lehrfilme
- Kindern und Jugendlichen Demenz erklären
- Demenz und Migration
- Alternative Wohnformen
- Informative Filme für Betroffene
Türkisch – Impf-Handzettel – COVID-19-Impfung für Menschen mit Demenz
Türkische Übersetzung des Handzettels für Angehörige und Unterstützer*innen von Menschen mit Demenz mit hilfreichen Tipps zum Prozess der Impfung.
Handbuch – Öffnung von Altenhilfeeinrichtungen für die Zielgruppe LSBTIQ*
Das kostenlose Handbuch der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an Einrichtungen der institutionellen Altenhilfe, Entscheidungsträger*innen von Verbänden und Politik sowie an Trainer*innen und Anbieter*innen der beruflichen Erwachsenenbildung.
Beratungsstandpunkt – Qualitätsprüfung und -darstellung in der vollstationären Pflege
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellt neue Fachinformationen für Pflegeberater*innen zum Thema „Qualitätsprüfung und -darstellung in der vollstationären Pflege“ bereit.
Der Beratungsstandpunkt beschäftigt sich mit dem Verfahren der Qualitätsprüfung in vollstationären Einrichtungen der Altenhilfe und der Darstellung der Ergebnisse.
Handzettel – COVID-19-Impfung für Menschen mit Demenz
Der Handzettel richtet sich an Angehörige und Unterstützer*innen von Menschen mit Demenz und enthält hilfreiche Tipps zum Prozess der Impfung.
Beratungsstandpunkt – Leistungen für Menschen mit Sinnesbehinderungen
Der Beratungsstandpunkt informiert über die finanziellen Hilfen, die Menschen mit einer Sinnesbehinderung zustehen sowie über die dahinter stehenden Gesetze und Rahmenbedingungen.
Handreichung für Besuchskonzepte in stationären Pflegeeinrichtungen
In der Handreichung finden Sie neben Grundregeln für Besuchskonzepte für Langzeitpflegeeinrichtungen wichtige Tipps zu den AHA+L Hygienemaßnahmen und Informationen für vor, während und nach den Besuchen.
Menschen mit Sinnesbehinderungen in der Pflegeberatung – Vortragsfolien
Vortragsfolien zu der Fortbildungsveranstaltung „Menschen mit Sinnesbehinderungen in der Pflegeberatung“ für Pflegeberater*innen.