Diese Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. dient der Unterstützung beim Aufbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag.
Angebote zur Unterstützung im Alltag
Handreichung Betreuungsgruppen
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen Anbieter*innen von Betreuungsgruppen eine Handreichung als Unterstützung zur Wiedereröffnung und Durchführung von Gruppenangeboten zur Verfügung.
Sonderberatungsstandpunkt zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG)
Der vorliegende Beratungsstandpunkt fasst die wichtigsten Änderungen im Gesundheitsversorgunsweiterenwicklungsgesetz (GVWG) für Pflegeberater*innen zusammen.
Handzettel Übersicht über Finanzierungsmöglichkeiten
Beispiel guter Praxis: Steckbrief „Pflegescouts Mettmann“
Beispiel guter Praxis: Steckbrief „KREA(K)TIV Lippstadt“
Beispiel guter Praxis: Steckbrief „Aufsuchende Seniorenberatung der Meyer-Suhrheinrich-Stiftung“
Präsentation zur Impulsveranstaltung „Gut zu wissen! Ideen und Finanzierungsmöglichkeiten von neuen Angeboten speziell für Pflegende Angehörige
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen den Foliensatz „Gut zu Wissen! Ideen und Finanzierungsmöglichkeiten von neuen Angeboten speziell für Pflegende Angehörige“ aus der gleichnamigen Impulsveranstaltung vom 09.06.2021 zur Verfügung.
Erste Hilfe im Notfall
Dieses Schema hilft Ihnen dabei, beim Auffinden einer bewusstlosen Person richtig zu reagieren.
Verbrauchertipps: Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt
Diese Info-Broschüre vom Bundesinstitut für Risikobewertung enthält hilfreiche Informationen zum Schutz vor Lebensmittelinfektionen, um Anbieterinnen und Anbieter von Angeboten zur Unterstützung im Alltag im Bereich Hauswirtschaft in ihrer Arbeit zu unterstützen.