Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben einen neuen Beratungsstandpunkt zum Thema „Leistungen aus dem SGB XII in der Pflegeberatung“ veröffentlicht. Der Beratungsstandpunkt enthält die für die Pflegeberatung relevanten Aspekte der Sozialhilfe.
Pflegeberatung
Übersicht zum Leistungsrecht in der Pflegeberatung
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen Pflegeberater:innen eine Übersicht zum Leistungsrecht in der Pflegeberatung zur Verfügung.
Zur Weitergabe an Ratsuchende: Leistungen der Pflegeversicherung
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen Pflegeberater:innen einen Überblick zur Weitergabe an Ratsuchende, mit Leistungen der Pflegeversicherung zur Verfügung.
Fortbildung Hilfe zur Pflege – stationäre Leistungen
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen den ersten Foliensatz „Stationäre Perspektive“ aus der Fortbildung „Leistungen der Hilfe zur Pflege (SGB XII) in der Pflegberatung“ für Pflegeberater:innen zur Verfügung.
Fortbildung Hilfe zur Pflege – ambulante Leistungen
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen den ersten Foliensatz „Ambulante und teilstationäre Perspektive“ aus der Fortbildung „Leistungen der Hilfe zur Pflege (SGB XII) in der Pflegberatung“ für Pflegeberater:innen zur Verfügung.
Fortbildung Hilfe zur Pflege – SGB XII Überblick
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen den ersten Foliensatz „SGB XII Überblick – Grundlogik und Einordnung in das System der sozialen Sicherung“ aus der Fortbildung „Leistungen der Hilfe zur Pflege (SGB XII) in der Pflegberatung“ für Pflegeberater:innen zur Verfügung.
Beratungsstandpunkt: Freistellungsmöglichkeiten für berufstätige An- und Zugehörige
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben einen neuen Beratungsstandpunkt zum Thema „Freistellungsmöglichkeiten für berufstätige An- und Zugehörige“ veröffentlicht. Der Beratungsstandpunkt enthält Informationen zu den rechtlichen Grundlagen und deren Möglichkeiten, um berufstätige An- und Zugehörige zu unterstützen. Weitere Beratungsstandpunkte.
Informationen für die Praxis 5: Selbstverwahrlosung im höheren Alter
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen eine Praxishilfe für Pflegeberater:innen zum Umgang mit Selbstverwahrlosung im höheren Alter mit Pflegeverantwortung zur Verfügung.
Büchersammlung zum Thema Demenz
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellt eine Bücherliste bzw. Bibliografie zum Thema Demenz zur Verfügung. Die Bücher sind nach Altersgruppen und Themen erfasst. Die Literatursammlung enthält Bücher aus folgenden Kategorien:
Basisqualifikation Modul 2.2: Menschen in ihrer Andersartigkeit verstehen lernen
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen den Foliensatz „‚Menschen in ihrer Andersartigkeit verstehen lernen‘ – Medizinische, psychische und soziale Aspekte von geistigen Veränderungen am Beispiel der Demenz“ aus Modul 2.2 des Kursangebots Basisqualifikation der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in Kooperation mit der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH zur Verfügung.