Gemeinsam für kulturelle Teilhabe im Alter! Der Leitfaden zeigt Handlungsoptionen auf zur gelingenden Kooperation zwischen Altenhilfe und Kulturakteuren.
Pflegeberatung
Beratungsstandpunkt zu ambulanten Wohngemeinschaften
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben einen neuen Beratungsstandpunkt zum Thema „Ambulante Wohngemeinschaften“ veröffentlicht. In diesem Beratungsstandpunkt finden Sie hilfreiche Informationen zu dieser Wohnform, deren Finanzierung und Ausgestaltung.
Praxishilfe 9: Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine neue Praxishilfe für die Pflegeberatung entwickelt. Diese behandelt das Thema „Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung.“
Beratungsstandpunkt zum Thema Soziale Sicherung der Pflegeperson
Wer eine oder mehrere Personen ab Pflegegrad 2 nicht erwerbstätig pflegt, hat unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Leistungen zur sozialen Sicherung der Pflegepersonen nach § 44 SGB XI.
Pflegeberatung 8: Menschen mit Migrationshintergrund in der Pflegeberatung
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat eine weitere Praxishilfe für Pflegeberater:innen entwickelt. In dieser Praxishilfe werden die Anforderungen an die Beratungspraxis bei möglichen besonderen Bedürfnissen von Menschen mit Migrationshintergrund näher beleuchtet. Hilfreiche Tipps und Möglichkeiten der Sensibilisierung werden aufgeführt.
Beratungsstandpunkt für Pflegeberater:innen: Vorsorgevollmacht, rechtliche Betreuung und Patientenverfügung
Die Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben einen neuen Beratungsstandpunkt zum Thema Vorsorgevollmacht, rechtliche Betreuung und Patientenverfügung für Pflegeberater:innen erarbeitet.
Beratungsstandpunkt für Pflegeberater:innen: Leistungen der Pflegeversicherung bei Auslandsaufenthalten
Der neue Beratungsstandpunkt der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz gibt Hilfestellungen für die Pflegeberatung von Menschen, die Fragen zum Leistungsanspruch bei der Sozialen Pflegeversicherung in Bezug auf Auslandsaufenthalte haben.
Sonderberatungsstandpunkt zum Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG)
Das Pflegeunterstützungs- und –entlastungsgesetz (PUEG) beinhaltet unterschiedliche rechtliche Veränderungen im Bereich der Pflege.
Handzettel: Änderungen durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz 2024
Mit dem Inkrafttreten des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) haben sich Leistungsansprüche auch in der Pflegeversicherung verändert. Die Neuerungen werden im Laufe der nächsten drei Jahren in Kraft treten.
Beratungsstandpunkt zu Kosten in vollstationären Pflegeeinrichtungen – 3. Auflage
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung stellt neue Fachinformationen für Pflegeberater:innen zum Thema „Kosten in vollstationären Pflegeeinrichtungen“ zur Verfügung.