Welche Hilfen gibt es?
Wo finde ich Informationen?
Wie kann ich mich engagieren und an wen kann ich mich wenden?
Auf dieser Sonderseite bündeln wir wichtige Informationen und Hilfen zu den Themen Alter, Pflege und Demenz für Rat- und Hilfesuchende und Unterstützer*innen.
Die Corona-Infektionen und die SARS-CoV-2-Verdachtsfälle verändern gravierend die Lebenssituation von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen und Ihren Angehörigen. Zugleich ändert sich vieles für haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen. Viele Fragen kommen auf:
Wir bieten deshalb auf dieser Seite, insbesondere Anbieter*innen von anerkannten Angeboten zur Unterstützung im Alltag, Pflegeberater*innen, Nachbarschaftshelfer*innen sowie pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen, Basisinformationen rund um die Themen Alter, Pflege und Demenz.
Wir stellen nützliche Informationen, konkrete Hilfestellungen und Materialien bereit. Wir informieren Sie über die eigenen Angebote im Rahmen unserer regionalen Tätigkeiten.
Weitere Hilfen und Materialien zum Thema finden Sie unter dem Stichwort „Corona“ in unserer Mediathek.
Aktuelle News zum Thema Corona
- NRW stärkt weiterhin niedrigschwellige Angebote für Pflegebedürftigeam 16. September 2022
Entlastungsbetrag für Nachbarschaftshilfe weiterhin unbürokratisch verfügbar Das nordrhein-westfälische Kabinett hat kürzlich die Siebte […]
- Pflege und Erwerbsarbeit: Änderungen in der Corona-Pandemieam 7. Juli 2022
Das aktuelle Deutsche Alterssurvey des Deutschen Zentrums für Altersfragen zeigt, dass sich das Unterstützungs- und Pflegeniveau bei […]
- Angepasste Handreichung für die Durchführung von Betreuungsgruppenam 21. Juni 2022
Für Betreuungsgruppen, die nach Landesrecht als Angebote zur Unterstützung im Alltag anerkannt sind, hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit […]
- 12. Mai – Internationaler Tag der Pflegendenam 26. April 2022
Der internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12. Mai begangen. Der Tag erinnert uns an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und […]
- Maßnahmen zur Unterstützung der häuslichen Versorgung während der Pandemie bis 30. September 2022 verlängertam 31. März 2022
Nach Landesrecht anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag (gem. § 45a SGB XI) können ihre Leistungen bis zum 30. September 2022 auch […]
- Corona-Maßnahmen in der AnFöVO bis 30. September verlängertam 31. März 2022
Das Landeskabinett von Nordrhein-Westfalen hat mit der Sechsten Verordnung zur Änderung der Anerkennungs- und Förderungsverordnung die Maßnahmen […]
- Quarantäne- und Isolationsregelungenam 7. Januar 2022
Schaubild – Beschluss der GMK vom 05.01.2022 Das Schaubild der Quarantäne-/ Isolationsregelungen angesichts der Omikron-Variante bietet schnelle […]
- Fortgeltung Pauschale für Pflegehilfsmittel aufgehobenam 20. Dezember 2021
Gemäß § 40 Abs. 2 SGB XI dürfen die Aufwendungen der Pflegekassen für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel monatlich den Betrag von 40€ […]
- Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland informiert: Neue Beschlüsse zu Leistungen der Pflegeversicherung bei Coronaam 1. Dezember 2021
Seit April 2020 haben Gesetz- und Verordnungsgeber verschiedene Beschlüsse gefasst, die die besondere Situation pflegebedürftiger Menschen und […]
- Neue Corona-Schutzverordnung ab 24. November 2021am 25. November 2021
Die Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen wurde zum 24. November 2021 angepasst. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW […]
- Neues Infektionsschutzgesetz vom Bundesrat gebilligtam 19. November 2021
Der Bundesrat hat am 19. November 2021 das neue Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der […]
- Neue Beschlüsse zu Leistungen der Pflegeversicherung bei Coronaam 28. September 2021
Seit April 2020 haben Gesetz- und Verordnungsgeber verschiedene Beschlüsse gefasst, die die besondere Situation pflegebedürftiger Menschen und […]
- Vierte Verordnung zur Änderung der Anerkennungs- und Förderungsverordnung (AnFöVO)am 21. September 2021
Die folgenden Maßnahmen werden in diesem Kontext bis spätestens zum Jahresende verlängert: Erweiterung des Leistungsangebots um […]
- Bis 31. Dezember 2021! Verlängerung von Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der pflegerischen Versorgungam 20. September 2021
Der Bundesrat hat der zweiten „Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der pflegerischen Versorgung während der durch […]
- Was können wir aus der Corona-Pandemie lernen? Diskussion mit „Doc Esser“ und Dr. Schmidt-Barzynskiam 30. August 2021
Expertengespräch mit Dr. Heinz-Wilhelm „Doc“ Esser und Dr. med. Wolfgang Schmidt-Barzynski Der Spätsommer ist da, der Herbst steht vor der […]
Weitere Materialien
Handreichung Betreuungsgruppen
vom 18. August 2021
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellen Anbieter*innen von Betreuungsgruppen eine Handreichung als Unterstützung zur Wiedereröffnung und Durchführung von Gruppenangeboten zur Verfügung.
Tags: Angebote zur Unterstützung im Alltag, Betreuungsgruppen, Corona, Coronavirus, Handreichung
Leitlinie für Pflegende Angehörige: ambulante Pflege während der COVID-19-Pandemie
vom 21. April 2021
Diese Leitlinie beschäftigt sich mit der häuslichen Versorgung im Kontext ambulanter Pflege und unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie und soll Sie bei einer gut...
Tags: ambulanter Pflegedienst, Corona, Coronavirus, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft, pflegende Angehörige, S1 Leitlinie
COVID-19 im Alter – die geriatrische Perspektive
vom 31. März 2021
Die Autoren gehen auf folgende Fragen ein: Warum erkranken besonders ältere Menschen? Welche Besonderheiten weisen Symptomatik und Verlauf im Alter auf? Welche Folgen können...
Tags: 80+, Corona, Coronavirus, Deutsche Gesellschaft für Geriatrie, DGG, Wissenschaft
Türkisch – Impf-Handzettel – COVID-19-Impfung für Menschen mit Demenz
vom 22. Februar 2021
Türkische Übersetzung des Handzettels für Angehörige und Unterstützer*innen von Menschen mit Demenz mit hilfreichen Tipps zum Prozess der Impfung.
Tags: Blickpunkt, Corona, Coronaschutzimpfung, Coronavirus, Menschen mit Demenz
Handzettel – COVID-19-Impfung für Menschen mit Demenz
vom 25. Januar 2021
Der Handzettel richtet sich an Angehörige und Unterstützer*innen von Menschen mit Demenz und enthält hilfreiche Tipps zum Prozess der Impfung.
Tags: Angehörige, Corona, Coronaschutzimpfung, Coronavirus, Demenz, Pflegeselbsthilfe, Schutzimpfung, Unterstützende
Handreichung für Besuchskonzepte in stationären Pflegeeinrichtungen
vom 9. Dezember 2020
In der Handreichung finden Sie neben Grundregeln für Besuchskonzepte für Langzeitpflegeeinrichtungen wichtige Tipps zu den AHA+L Hygienemaßnahmen und Informationen für vor, während und nach...
Tags: AHA+L, Besuche, BMG, Corona, Coronavirus, Pflegebevollmächtigter
Arbeitshilfe – Digitale Räume für analoge Veranstaltungen
vom 18. November 2020
Das #GleichImNetz-Projektteam des Paritätischen Gesamtverbands hat die kostenlose Arbeitshilfe „Digitale Räume für analoge Veranstaltungen“ entwickelt. Die Arbeitshilfe gibt Tipps, um mit den verschiedensten Veranstaltungsformaten...
Tags: Corona, Coronavirus, der Paritätische Gesamtverband, Digitalisierung, Online Veranstaltungen, Pflegeselbsthilfe
Die Inhalte dieser Seite können Sie auch als RSS-Feed abonnieren oder in Ihre Website einfließen lassen:
RSS-Feed der aktuellen Beiträge | RSS-Feed der Materialien