Gruppe älterer Menschen beim Sitzsport

Fortbildung zum/zur Bewegungsbegleiter*in

17. Feb. 2024 – 18. Feb. 2024 @ Ganztägig – Die Weiterbildung zum „Bewegungsbegleiter*in“ befähigt Pflegende und Betreuer*innen, Betreuungsbedürftige im Rahmen ihrer Möglichkeiten an Bewegungsangeboten teilnehmen zu lassen. Alle weiteren Informationen und den Kontakt zur Anmeldung können Sie dem Flyer entnehmen. 

Woche der Demenz in Senden

18. Feb. 2024 – 24. Feb. 2024 @ Ganztägig – Eine Woche der Demenz vom 18. – 24.02.2024 im Alten Zollhaus Senden Als Kooperationsprojekt führen das Netzwerk Alter, Demenz und Pflege Senden, das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münster und das westliche Münsterland und der Heimatverein Senden e.V. eine Informationswoche durch mit Angeboten rund um das Thema „Demenz“. Die Auftaktveranstaltung ist die szenische Lesung „Heimaten“. […]

Seniorentanz in der Kulturwerkstatt Paderborn

18. Feb. 2024 @ 15:00 – 18:00 – Seit 50 Jahren veranstaltet das Sozialamt der Stadt Paderborn den Seniorentanz. Und seit je her wird diese Veranstaltung durch das Paderborner Salon Orchester – ehemals Seniorenorchester genannt – begleitet. Und genau das machte diese traditionsreiche Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem: denn wo sonst kann in Paderborn noch zu Livemusik eines mehrköpfigen Orchesters getanzt werden? Was […]

Werbung Basisqualifikationskurs, Foto Seniorin und Alltagsbegleiterin

Basisqualifikationskurs 40 UE, gemäß §8 AnFöVO NRW

19. Feb. 2024 – 23. März 2024 @ Ganztägig – Teil 1: Online-Selbstlernphase + Teil 2: Präsenzunterricht in Oberhausen Am 19.02.2024 startet ein Basisqualifikationskurs (40 Unterrichtseinheiten) im „Blended Learning Format“ für Personen, die in einem Betreuungscafé oder in der häuslichen Betreuung arbeiten möchten. Online- und Präsenzunterricht werden miteinander verbunden. In einem Zeitraum von ca. 5 Wochen werden zunächst Schulungsinhalte in Online-Modulen selbstständig erarbeitet. Anschließend findet […]

Vortrag: „Je früher, desto besser – therapeutische Maßnahmen und Medikamente bei Demenz“

19. Feb. 2024 @ 10:30 – 12:00 – Für Menschen mit Demenz stehen unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Deshalb sind, neben den Demenzberatungsstellen im Kreis Wesel, Haus- und Fachärzte wichtige Partner in der diagnostischen und therapeutischen Begleitung von betroffenen Familien. Sie helfen beim Erstellen eines Behandlungsplans, der dem Krankheitsverlauf angepasst ist. So kann die Lebensqualität der Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen gesteigert werden. […]

Ennigerloh: Kurs für pflegende und betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz

19. Feb. 2024 – 11. März 2024 @ 17:00 – 20:00 – Viele Angehörige fühlen sich mit der Übernahme der Pflege vor neue Aufgaben gestellt, müssen ihre Lebenspläne ändern, werden rund um die Uhr beansprucht und fühlen sich oft emotional und körperlich überfordert. Besonders wer zu Hause einen Menschen mit Demenz betreut, erlebt häufig schwierige und belastende Situationen, die an den eigenen Kräften zehren und viele Fragen […]

Via Zoom: Gründung und Anerkennung eines Angebotes zur Unterstützung im Alltag in der Stadt Hamm sowie den Kreisen Soest und Warendorf

19. Feb. 2024 @ 18:00 – 19:30 – Wir bieten 2024 online-Informationsveranstaltungen, in denen Fragen zur Gründung und Anerkennung eines Unterstützungsangebots für Menschen die eine Basisqualifikation gemäß §45 a SGB XI besucht haben oder über einen entsprechenden Berufsabschluss verfügen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Informationen zur Veranstaltung können Sie diesem Flyer entnehmen. Für Fragen oder zur Anmeldung melden Sie sich bei Mathilde Tepper […]