Wirkungsbereich / Regionen
Das Regionalbüro ist zuständig für die Städte Bottrop, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen.
Mitarbeitende

Kathrina Becker

Elke Riedemann
Themenbereiche:
Pflegeberatungsstrukturen,
Zielgruppenspezifische Angebote für Pflegende Angehörige
Telefon: 0172 / 74 887 70
E-Mail senden

Marius Daume
Thorsten Schäper
Themenbereiche:
Zielgruppenspezifische Angebote für Menschen mit Demenz und Menschen mit Migrationshintergrund
Telefon: 0155 / 630 423 63
E-Mail senden
Aktuelles für die Region
- Schattige Plätze und kühle Orte – Hitzehilfen für ältere Menschen im...am 1. Juli 2025
Kühlorte finden – interaktive Karten für Ihre Stadt Heiße Sommertage […]
- „Am Lebensende“ – Informationen in DGS und verständlicher Spracheam 17. Juni 2025
Am Lebensende gibt es viele Fragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der […]
- Neue Praxishilfe und neuer Handzettel für die Pflegeberatung zum Thema...am 13. Juni 2025
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine neue Praxishilfe für […]
Nächste Veranstaltungen in der Region
Oberhausen: Pflegekurs für pflegende Angehörige im Evangelischen Krankenhaus (EKO) (am 04. Juli 2025)
10. Essener Gesundheitsforum (Oktogon auf dem UNESCO- Welterbe Zollverein in Essen am 05. Juli 2025)
Oberhausen: Demenzkurs für pflegende Angehörige im Evangelischen Krankenhaus (EKO) (am 07. Juli 2025)
Essen: Fortbildung Arzneimitteltherapie bei Menschen mit Demenz (Fachseminar für Pflegeberufe in Essen am 10. Juli 2025)
Informationsveranstaltung "Fit für die Nachbarschaftshilfe" (BBZ Neuenkamp in Duisburg-Neuenkamp am 11. Juli 2025)
Aktuelle Hinweise
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!
Freie Stelle als Projektmitarbeiter*in in unserem Team.
Dokumente und Materialien
- Leben mit Demenz: Freizeit gemeinsam aktiv gestalten. Kunst, Kultur und Bewegung. Broschüre (2020) zum Download.
- Menschen mit Demenz im Krankenhaus: Arbeitshilfe für „Grüne Damen und Herren“. Broschüre (2021) zum Download.
- Stark bleiben. Suchtfrei alt werden: Hilfs- und Kontaktangebote in der Region Westliches Ruhrgebiet. „Reden entlastet - mit der Sorge nicht allein“. Flyer (2021) zum Download.
- Bottroper Angebote für Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen: Eine Übersicht von Beratungs-, Unterstützungs- und Freizeitangeboten. Broschüre (2022) zum Download
- Imageflyer: „Regionalbüro Westliches Ruhrgebiet“. Flyer (2020) zum Downloaden.
Kontakt und Anreise
Der Bürostandort des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet befindet sich auf dem Gelände des Evangelische Dienste Duisburg gGmbH. Dieses liegt im Stadtteil Duisburg-Obermeiderich an der Neumühler Straße (vormals B8) in Höhe „Landschaftspark Nord“.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns von Duisburg-Hauptbahnhof / Stadtmitte mit der Straßenbahn-Linie 903, Richtung Duisburg Watereck.
Haltestelle: „Theodor-Heuss-Straße“ oder „Landschaftspark Nord“. Von dort gehen Sie auf der Neumühler Straße ca. 200m und biegen in die Bonhoefferstraße ab. Das Regionalbüro befindet sich am Ende der Bonhoefferstraße, Hausnummer 21a.
Mit dem PKW erreichen Sie uns über die nahe gelegenen Autobahn-Anschlussstellen:
- BAB 42, Abfahrt 7, Duisburg-Neumühl
- BAB 3, Abfahrt 13, Duisburg-Meiderich
Anfahrtsskizze zum Regionalbüro auf dem Gelände des Evangelische Dienste Duisburg gGmbH
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet
Bonhoefferstraße 21a, 47138 Duisburg
Tel.: 0203 – 298 20 16
Initiierte Projekte
- Dementi: Eine unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen, die am Anfang einer Demenzerkrankung stehen.
- „Herzmusik“– Duisburger Philharmoniker spielen klassische Musik für Menschen mit Demenz und ihre Begleiter (Barrierefrei). Informationen und Anmeldung.
- Teilhabe-Konzerte für Menschen mit Demenz und ihre Begleiter in der Philharmonie Essen (Barrierefrei)
- Ruhrkunst sinnlich erleben: Museumsführungen für Menschen mit Demenz (11 Museen im Ruhrgebiet), Informationen, Flyer zum Downloaden.
- „Tanzen im Schloß Mülheim Styrum“: Tanzangebot für Menschen mit und ohne Demenz und ihre Begleiter. Informationen.
- „KlangKunstLabor“: Workshops für ältere Menschen mit und ohne kognitive oder körperliche Einschränkungen
Träger
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Westliches Ruhrgebiet ist seit Juli 2019 in Trägergemeinschaft der AWOcura gGmbH, des Evangelische Dienste Duisburg gGmbH und der PariSozial gGmbH.
Von 2003 bis 2010 hat dieser Trägerverbund gemeinsam das von der Stiftung Wohlfahrtspflege geförderte Landesmodellprojekt "FORUM Demenz - Gesundheitsnetzwerk Duisburg" durchgeführt. Von 2010 bis 2019 war der Verbund Träger des Demenz-Servicezentrums Westliches Ruhrgebiet und hat in der Landesinitiative Demenz-Service NRW mitgewirkt.
AWOcura gGmbH
Kuhlenwall 8, 47051 Duisburg
Geschäftsführung: Michael Harnischmacher
Telefon: 0203 - 30 95 550
Fax: 0203 - 30 95 539
Email: harnischmacher@awocura.de
Evangelische Dienste Duisburg gGmbH
Bonhoefferstraße 6-22, 47138 Duisburg
Geschäftsführung: Ulrich Christofczik
Telefon: 0203 - 410 10 04
Fax: 0203 - 410 10 37
Email: ulrich.christofczik@cwdu.de
PariSozial gGmbH
Musfeldstraße 161-163, 47053 Duisburg
Geschäftsführung: Dirk Tänzler
Telefon: 0203 - 60 99 00
Fax: 0203 - 60 99 030
E-Mail: dirk.taenzler@paritaet-nrw.org