Wirkungsbereich / Regionen
Das Regionalbüro ist zuständig für die Kreise Siegen-Wittgenstein, Olpe und den Hochsauerlandkreis.
Mitarbeitende
Julia Krug
Themenbereiche:
Angebote zur Unterstützung im Alltag im Hochsauerlandkreis,
Zielgruppenspezifische Angebote für Menschen mit Demenz
Mobil: 0151 / 402 412 46
E-Mail senden
Daria Schneider
Themenbereiche:
Angebote zur Unterstützung im Alltag im Kreis Olpe,
Zielgruppenspezifische Angebote für Pflegende Angehörige
Telefon: 0271 / 234 178 145
E-Mail senden
Denise Stupperich
Themenbereiche:
Angebote zur Unterstützung im Alltag im Kreis Siegen-Wittgenstein,
Pflegeberatungsstrukturen
Telefon: 0271 / 234 178 143
E-Mail senden
Anna-Lena Krieger
Themenbereiche:
Angebote zur Unterstützung im Alltag im Kreis Siegen-Wittgenstein,
Pflegeberatungsstrukturen
Telefon: 0271 / 234 178 142
E-Mail senden
Katja Ermert-Weise
Themenbereiche:
Angebote zur Unterstützung im Alltag im Kreis Olpe,
Zielgruppenspezifische Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund
Telefon: 0271 / 234 178 144
E-Mail senden
Aktuelles für die Region
- „Am Lebensende“ – Informationen in DGS und verständlicher Spracheam 17. Juni 2025
Am Lebensende gibt es viele Fragen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der […]
- Neue Praxishilfe und neuer Handzettel für die Pflegeberatung zum Thema...am 13. Juni 2025
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz haben eine neue Praxishilfe für […]
- Premiere für das SportBuddy-Seminar: Gemeinsam für mehr Inklusion im...am 22. Mai 2025
Neues Projekt bereitet Freiwillige auf die individuelle Sportbegleitung von […]
Nächste Veranstaltungen in der Region
Vortrag „Nachbarschaftshilfe und Entlastungsbetrag“ (interkultureller Mehrgenerationentreffpunkt Bad Berleburg in Bad Berleburg am 13. Aug. 2025)
Basisqualifikation für Menschen mit und ohne Hörbehinderung 2025 (am 27. Aug. 2025 - 12. Nov. 2025)
Vortrag „Vorsorgevollmacht“ (interkultureller Mehrgenerationentreffpunkt Bad Berleburg in Bad Berleburg am 10. Sep. 2025)
Vortrag „Vereinbarkeit Pflege und Beruf“ (interkultureller Mehrgenerationentreffpunkt Bad Berleburg in Bad Berleburg am 08. Okt. 2025)
40 Stunden Basisqualifizierung "Alltagshelfer/in" (kefb Südwestfalen in Olpe am 17. Okt. 2025 - 27. Nov. 2025)
Aktuelle Hinweise
Auch in Wittgenstein werden in Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartner*innen vielfältige Vorträge angeboten, die den Fokus auf Zusammenhalt und Gemeinschaft zielen.
In Olpe wird wieder in Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartner*innen vielfältige Vorträge angeboten, die den Fokus auf Zusammenhalt und Gemeinschaft zielen.
Dokumente und Materialien
Kontakt und Anreise
Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz
Eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung der Landesregierung und der Träger der Pflegeversicherung NRW
Regionalbüro Südwestfalen
In Trägerschaft des Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Eichertstraße 7
57080 Siegen
Allgemein:
suedwestfalen@rb-apd.de
www.alter-pflege-demenz-nrw.de
0271 234 178 149
Initiierte Projekte
Museums-Momente im Kreis Siegen-Wittgenstein
Besondere Museumsbesuche für Menschen mit und ohne Demenz und ihre Begleitpersonen in verschiedenen Museen im Kreis Wittgenstein.
- Museum Wilnsdorf
- Museum für Gegenwartskunst Siegen
- Technikmuseum Freudenberg
- 4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg
Stadt-Momente in der Stadt Siegen
Stadtspaziergänge im Schlossgarten am Oberen Schloss in Siegen für Menschen mit und ohne Demenz und ihre Begleitpersonen.
Träger
Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege mit verschiedenen Beratungsdienste, Angeboten im Bereich ambulante und teilstationäre Pflege im Kreis Siegen-Wittgenstein.