Online Workshopreihe: Interkulturelle Kompetenz für Mitarbeitende des Sozial- und Gesundheitswesens in Dortmund

01. Feb. 2023 @ 13:00 – 15:00 – Die Migrationsbevölkerung stellt eine beachtenswerte Gruppe in unserer Bevölkerung dar. Unser Angebot für Sie: Eine Workshopreihe zur interkulturellen Kompetenz für Mitarbeitende in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens in Dortmund. Die stetig größer werdende, und ebenfalls in sich heterogene, Gruppe der Migrant*innen bereichert das Vielfaltsspektrum in unserer Gesellschaft. Diese Menschen verfügen, aufgrund individueller und vielschichtiger Biographien, […]

Dekoelement

Basisqualifizierung zum/zur Alltagsbegleiter/in (AnFöVO, gem. § 45 SGB XI) online oder präsenz

01. Feb. 2023 – 23. Feb. 2023 @ 14:30 – 18:30 – 40 Unterrichtseinheiten (UE à 45 min) in Teilzeit: – von Mittwoch, 01.02.2023 bis Donnerstag, 02.02.2023 – von Mittwoch, 08.02.2023 bis Donnerstag, 09.02.2023 – von Dienstag, 14.02.2023 bis Mittwoch, 15.02.2023 – von Mittwoch, 22.02.2023 bis Donnerstag, 23.02.2023 – jeweils von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr – Alle weiteren Informationen sowie die Kontaktdaten zur Anmeldung entnehmen Sie bitte […]

Warendorf: Fortbildungsreihe für ehrenamtlich und beruflich Betreuende

01. Feb. 2023 – 26. Apr. 2023 @ 16:30 – 19:30 – Begleiter/innen von Menschen mit Demenz stellen durch ihren Einsatz im häuslichen Bereich sowie in stationären Altenhilfeeinrichtungen eine große und wertvolle Hilfe dar. Sie tragen durch ihre Betreuung wesentlich zur Lebensqualität der Betroffenen und deren Angehörige bei. Die Fortbildungsreihe umfasst 40 Unterrichtseinheiten und ist als Basisqualifikation gem. § 14 AnFöVO anerkannt. Zertifikat Zur Erlangung eines Zertifikates […]

Meine Demenz und wir

01. Feb. 2023 @ 17:00 – 19:00 – Gesprächsgruppe für Menschen mit Demenz bis 65 Jahre und ihre Angehörigen Die Gruppe richtet sich an Menschen mit Demenz bis 65 Jahre, die ihre Diagnose kennen und sich aktiv mit der Erkrankung auseinander setzen möchten. Kooperations- und Ansprechpartner:   Gerontopsychiatrisches Zentrum // Alexianer Münster GmbH //Josefstraße 4, 48151 Münster //     Stefanie Oberfeld  (0251) 5202 […]

Älterer Mann liegt im Bett, Frau berührt seine Schulter

Pflegekurs Demenz für pflegende Angehörige und Interessierte

02. Feb. 2023 – 09. Feb. 2023 @ 10:00 – 15:00 – Pflegekurs Demenz für pflegende Angehörige oder Interessierte Kosten:  Kostenlos Weitere Informationen: Weitere Informationen zu diesem Kurs entnehmen Sie bitte dem Flyer.  Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich bei Meike Arning, Tel 0221 7712-4842, meike.arning@cellitinnen.de

DemenzKurs für Pflegende Angehörige im SANA Klinikum Duisburg

02. Feb. 2023 @ 10:00 – 13:00 – Menschen, die sich entschieden haben, jemanden aus der Familie oder Nachbarschaft zu pflegen, oder dieses bereits seit einiger Zeit tun, erhalten Informationen und wichtige praktische Anleitungen für die Pflegesituation zu Hause. Die Kurse finden im Rahmen der „Familialen Pflege“ statt und bieten auch die Möglichkeit zu gegenseitigem Austausch. Die Themen des Kurses: Die Erkrankung Demenz […]

Fotokunstprojekt „Aufgeblüht“

03. Feb. 2023 – 24. März 2023 @ 00:00 – Die Künstlerinnen Jule Kühn und Susanne Lencinas realisierten mit „Aufgeblüht“ ein Fotokunstprojekt mit älteren, größtenteils dementiell erkrankten Menschen, das bislang einzigartig ist. Mittels ihrer vertrauten Lieblingsblumen und –pflanzen ließen sich gemeinsam schöne Erinnerungen wieder zum Leben erwecken. Zur Ausstellung laden der Fachdienst Senioren des Anna- Katharinenstift Karthaus, die Familienbildungsstätte und das Mehrgenerationenhaus Dülmen vom 03.02. […]

Ahlen: Kurs für Nachbarschaftshelfer*innen gem. 45 SGB XI

03. Feb. 2023 – 04. Feb. 2023 @ 09:30 – 15:45 – Viele pflegebedürftige Menschen erhalten im Alltag bereits Unterstützung von Haushaltshilfen, Betreuungskräften aus der Nachbarschaft oder von Bekannten. Doch diese Hilfestellungen konnten bisher nicht mit den Pflegekassen über den Entlastungsbetrag (€125.-/Monat) abgerechnet oder als Aufwandsentschädigung genutzt werden. Seit dem 01.01.2019 hat der Gesetzgeber in NordrheinWestfalen mit der AnFöVO (Anerkennungs- und Förderungsverordnung) jedoch eine Möglichkeit geschaffen, dass […]