Wirkungsbereich / Regionen
Das Regionalbüro ist zuständig für die Städte Düsseldorf und Mönchengladbach, den Kreis Mettmann und den Rhein-Kreis Neuss.
Mitarbeitende
Silke Lua
Karin Kalina
Themenbereiche:
Angebote zur Unterstützung im Alltag,
Zielgruppenspezifische Angebote für Pflegende Angehörige
Telefon: 0211 / 89 222 32
E-Mail senden
Manuela Hansmann
Themenbereiche:
Angebote zur Unterstützung im Alltag,
Zielgruppenspezifische Angebote für Menschen mit Demenz
Telefon: 0211 / 89 970 04
E-Mail senden
Beate Loskamp
Themenbereiche:
Angebote zur Unterstützung im Alltag,
Zielgruppenspezifische Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund
Telefon: 0211 / 89 970 05
E-Mail senden
Peter Tonk
Themenbereiche:
Angebote zur Unterstützung im Alltag,
Zielgruppenspezifische Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund
Telefon: 0211 / 89 222 29
E-Mail senden
Aktuelles für die Region
- Save the Date: Online-Fortbildung am 25. November 2025am 1. Oktober 2025
Sterben und der Tod sind Themen, die uns alle betreffen – persönlich und […]
- Verein(t) – engagiert auch mit Demenz – Postkarten zum freiwilligen...am 19. September 2025
Menschen mit Demenz haben viel zu geben: Zeit, Erfahrung, Mitgefühl, […]
- Interkulturelle Woche 2025 – Wir sind dabei!am 26. August 2025
Vom 21. bis 28. September 2025 findet die Interkulturelle Woche (IKW) unter dem […]
Nächste Veranstaltungen in der Region
Tanz für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen (Balletthaus der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf am 14. Okt. 2025)
"Demenz - Prävention. Bewusster leben, gesünder altern" (Ferdinand-Heye-Haus in Düsseldorf am 14. Okt. 2025)
Self Care & Yoga für Angehörige von Menschen mit Demenz (Yogimotion Neuss in Neuss am 18. Okt. 2025)
Tanz für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen (Balletthaus der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf am 21. Okt. 2025)
Tanz für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen (Balletthaus der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf am 28. Okt. 2025)
Aktuelle Hinweise
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Düsseldorf bietet pflegenden An- und Zugehörigen, die selbst oder deren pflegebedürftige Angehörigen in Düsseldorf leben, eine kostenfreie psychosoziale Begleitung durch pädagogische Fachkräfte an. Diese befinden sich zurzeit im Masterstudiengang „Psychosoziale Beratung in der Sozialen Arbeit“. Bei diesem Gesprächsangebot stehen pflegende An- und Zugehörige und Themen die sich aus der Pflegeverantwortung ergeben im Mittelpunkt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier oder bei den Projektkoordinatorinnen:
Karin Kalina, Telefon 0211 89-22232 oder
Manuela Hansmann, Telefon 0211 89-97004
Email: pflegebegleitung@duesseldorf.de
Flyer-psychosoziale Begleitung
Kontakt und Anreise
Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt Düsseldorf
Willi-Becker-Allee 8, 40227 Düsseldorf
Tel.: 0211/89-22228
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Düsseldorfer Hauptbahnhofs. Somit ist es mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Träger
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz ist in Trägerschaft der Landeshauptstadt Düsseldorf. Organisatorisch gehört es zum Sachgebiet „Soziale Infrastruktur – Projekte“ im Amt für Soziales.
Vor dem Hintergrund der demographischen Veränderungen und dem Wandel der Lebensstile in der Gesellschaft richtet die Landeshauptstadt Düsseldorf seit vielen Jahren ein besonderes Augenmerk auf die Wünsche und Bedürfnisse von älteren Menschen. Wichtigste Veränderung im Hilfesystem war die an den Sozialräumen orientierte Einrichtung der „zentren plus“ in jedem Düsseldorfer Stadtbezirk. Durch dieses und viele weitere Angebote sollen die Eigeninitiative und die selbstbestimmte Lebensführung gestärkt und soziale Netzwerke gefördert werden – damit ältere Menschen so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause leben können.
- Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Düsseldorf
- Beratung und Information für Ältere und Junggebliebene
- Beratung und Information für Angehörige
- Beratung und Information für Pflegebedürftige
- Beratung und Information für Menschen mit Demenz
- Beratung und Information für Menschen mit Behinderung
- Beratung und Information für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte