Workshops Smartphone 1×1: E-Mails und Navigation

19. Nov. 2019 @ 10:00 – 16:00 – Die Workshops zu Smartphone sind eine Kooperation der SeniorenNetzwerke Porz und Zündorf und finden im Ev. Gemeindezentrum der Lukaskirche, Mühlenstr. 4, 51143 Köln statt. Anmeldungen zu den Workshops unter 0221/89009-356 und /oder über E-Mail charitini.petridou@johanniter.de Ihr Ansprechpartner vor Ort ist Herr Benedict.  Dienstag 29.10.2019 10:00-13:00 Uhr Smartphone Einsteiger 20,00 € Dienstag 29.10.2019 14:00-16:00 Uhr WhatsApp […]

Wohnraumgestaltung für Menschen mit Demenz

20. Nov. 2019 @ 18:00 – Im Rahmen des Kölner Alzheimer Forum 2019 findet am Mittwoch, den 20. November 2019 ab 18 Uhr der Vortrag „Wohnraumgestaltung für Menschen mit Demenz“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos möglich. Alle Informationen zur Veranstaltung können Sie dem Flyer entnehmen.  

THE ROCK ’N‘ ROLLATOR SHOW

21. Nov. 2019 @ 19:00 – Ein musikalischer Abend über die Lust und die Last des Alters, gesungen und gespielt von „The Groove@Grufties“. Der Chor besteht aus jungen und älteren Menschen. Alle Informationen zum Programm und zu den Tickets finden Sie auf der Website des Veranstalters. 

THE ROCK ’N‘ ROLLATOR SHOW

24. Nov. 2019 @ 19:00 – Ein musikalischer Abend über die Lust und die Last des Alters, gesungen und gespielt von „The Groove@Grufties“. Der Chor besteht aus jungen und älteren Menschen. Alle Informationen zum Programm und zu den Tickets finden Sie auf der Website des Veranstalters. 

Ausbildung zum/zur ganzheitlichen Gedächtnistrainer/in

25. Nov. 2019 @ Ganztägig – Ganzheitliches Gedächtnistraining Ein gutes Gedächtnis ist Grundlage für Wohlbefinden, Gesundheit, Wissen und Bildung. Durch gezieltes Training kann die Gedächtnisleistung in jedem Lebensalter erhalten, verbessert oder wiederhergestellt werden. Ganzheitliches Gedächtnistraining schult auf spielerische Weise die Merkfähigkeit, die Denkflexibilität, das Konzentrationsvermögen und die Wahrnehmung. Dabei werden alle Sinne einbezogen. Auf Basis wissenschaftlicher Forschung hat der Bundesverband Gedächtnistraining […]

Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung

25. Nov. 2019 @ 09:00 – 16:30 – Unterwegs in neuen Strukturen die diesjährige Fachtagung trägt den Untertitel „Unterwegs in neuen Strukturen“. Das Pflegestärkungsgesetz u. das Bundesteilhabegesetz (BTHG ) bringen einige Veränderung in den Leistungen, die auch für die Begleitung von Menschen mit Behinderungen und Demenz bedeutsam sind. Soweit möglich werden die aktuellen Veränderungen Thema sein. Weitere Inhalte dieser Fachtagung sind Grundlagen zum Thema […]

Tastatur, Enter-Taste ist grün und mit einem Doktorhut versehen

Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

26. Nov. 2019 @ 17:00 – 20:30 – Die Familiale Pflege des Universitätsklinikum Bonn bietet Schulungen an mit Informationen zum Umgang mit Menschen mit Demenz, praxisorientierte Pflege- und Kommunikationstechniken, Tipps für den Alltag, Austausch von Erfahrungen und Belastungen und mögliche Lösungsansätze. Das Angebot ist kostenlos und wird von den Pflegetrainerinnen der Familiale Pflege geleitet. Im Jahr 2019 finden jeweils von 17.00 bis 20.30 Uhr […]

Logo Fachtagung 1001 Herausforderungen Stolberg

1001 Herausforderungen in der Patientenversorgung 2.0: Palliativ – Ethik – Alterstraumatologie- Kommunikation

27. Nov. 2019 @ 09:30 – 16:00 – Neues und Bewährtes, Behandelte und Behandler stehen im Mittelpunkt der 6. Fachtagung „1001 Herausforderungen in der Patientenversorgung 2.0“ mit den Schwerpunkten Alterstraumatologie und Palliativmedizin. Die Fortbildung wird gemeinsam vom Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg und dem Palliativnetz Stolberg-Eschweiler angeboten. Mit fundierten Vorträgen zu Palliativ, Ethik, Alterstraumatologie und Kommunikation am Lebensende wollen wir mit Ihnen unsere Konzepte weiterentwickeln […]

Grafik Fachtag Kinder psychisch - suchtkranker Eltern

Fachtag Kinder psychisch / suchterkrankter Eltern

27. Nov. 2019 @ 13:30 – 18:00 – Kinder aus Familien, die von seelischer Erkrankung und/ oder Sucht betroffen sind, leiden oftmals unter Tabuisierung und anderen Belastungen. Seit 15 Jahren gibt es daher im Rahmen der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) im Kreis Euskirchen ein Netzwerk, das sich kümmert und Unterstützung anbietet. Die PSAG und die Abteilung Gesundheit der Kreisverwaltung Euskirchen laden Sie zum Fachtag […]