15:00 - 19:30 Uhr
bis 28. Februar 2024
AWO Sozial- und Gesundheitszentrum, Marl
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen.
21. Feb. 2024 @ 15:00 – Julia Grinberg (Autorin und Übersetzerin) und Wolfgang Vershoeven (Initiator des Festivals) berichten live vom Festival : Theateraufführungen, Musikveranstaltungen, Lesungen und Diskussionen über aktuelle Themen stehen auf dem vielfältigen Programm. Julia Grinberg liest aus eigenen Texten und stellt das Kriegstagebuch von Anna Gin vor. Wenn Sie gerne in den Gedankenaustausch gehen, lebenslanges Lernen begrüßen und anspruchsvollere Kulturveranstaltungen schätzen, dann ist der Salon […]
21. Feb. 2024 @ 15:00 – 17:00 – Vortrag: Aromapflege Referentin: Kerstin Ringendahl-Breier Datum: 21. Februar 2024 15:00 -17: 00 Uhr Sie sind ehrenamtlich tätig , in der Nachbarschaft oder in einer Einrichtung? Sie helfen gerne und sind daran interessiert ehrenamtlich tätig zu werden? Der Zusammenschluss verschiedenenr Anbieter:innen im psycho-sozialen Bereich der Stadt Viersen bietet in Kooperation Gelegenheit diverse Aspekte des Ehrenamtes kennen […]
21. Feb. 2024 @ 15:00 – 17:30 – Interessierte können in der Veranstaltungsreihe machMITkunst künstlerisches Beisammensein erleben, abseits von Kaffee und Kuchen. Menschen ab 60 finden hier ein Angebot, Kontakt aufzunehmen, sich auszutauschen und kreativ tätig zu sein. In der Mitte der Tischreihen werden mit Blumen, Obst, Requisiten, Stoffen und Mustern Stillleben erzeugt. Von jedem Platz zu sehen, bietet das gleiche Motiv doch unterschiedliche […]
21. Feb. 2024 @ 17:00 – 20:00 – Angehörigenkurs: Leben mit Demenz des Landesverbandes der Alzheimer Gesellschaft NRW in Kooperation mit der AOK Düsseldorf Start: 21.02.2024 17:00 Ort: AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse Konferenzraum 8/9 EG Kasernenstraße 36 40213 Düsseldorf Im Kurs „Leben mit Demenz“ erhalten Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte die Möglichkeit, sich über das Krankheitsbild Demenz und die damit einhergehenden Herausforderungen zu […]
21. Feb. 2024 @ 17:30 – 18:30 –
21. Feb. 2024 @ 18:00 – 20:00 – Jährlich erkranken etwa 1.300 Personen im Kreis Minden-Lübbecke an einer Demenz. Sie werden zumeist Zuhause von ihren Angehörigen gepflegt und betreut. Die häufig stark belasteten pflegenden Angehörigen und Nachbarschaftshelfer*innen sollen durch den Kurs die Grundlagen der Demenz, der Krankheit des Vergessens, erfahren und Verständnis für das verwirrte Verhalten entwickeln. Die Kurse sind kostenfrei. Vertragspartner für […]
21. Feb. 2024 @ 18:00 – Mit dem fortschreitenden Verlauf einer Demenzerkrankung wird die Kommunikation zunehmend erschwert. Dies führt häufig zu Missverständnissen und Frust bei allen Beteiligten. Auch das Verhalten wird durch die Erkrankung beeinflusst. Viele Verhaltensweisen lassen die Angehörigen an ihre Grenzen kommen. In dem Vortrag werden zum einen Ursachen für Kommunikationsschwierigkeiten und herausforderndes Verhalten vorgestellt. Zum anderen werden Strategien […]
21. Feb. 2024 @ 18:00 – 20:00 – Einladung zum Vortrag mit Frau Antje Koehler zum Thema: „Sehen was ist, machen was geht…“ – Auftrieb für den Alltag mit einem Menschen mit Demenz Was passiert nach der Diagnosestellung Demenz? Gibt es ein Leben danach? Ja, sagt Antje Koehler. Das Leben mit einer Demenz ist keine Wüste, sondern ein quicklebendiger Ort. Damit der Alltag […]
21. Feb. 2024 @ 18:30 – 20:00 – Michaela Küpper liest aus Ihrem Ratgeber „Entscheidung Pflegeheim – Praktischer Begleiter in einer herausfordernden Lebenssituation.“ Im Anschluss ist Zeit und Raum für Fragen und Diskussion. Termin: Mittwoch, 21.02.2024, 18:30 Uhr – ca. 20:00 Uhr Ort: Akademie Regenbogenland, Torfbruchstr. 25, 40625 Düsseldorf, Seminarraum Kursnummer: L12-HT-A-022024 Zielgruppe: Pflegende Angehörige und alle Interessierte. Dozent*in: Michaela Küpper (Pflegewirtin, Einrichtungsleitung […]