Demenzberatung durch ehrenamtliche Demenzlots*Innen

06. Nov. 2023 @ 10:00 – 12:00 – Mit dem ehrenamtlichen Demezlotsenprojekt möchte das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Demenz im Kreis Herford Menschen mit kognitiven Einschränkungen und den pflegenden Angehörigen vor Ort ein Ansprechpartner sein. So können persönliche Anliegen und spezielle Situationen besprochen werden. Es können Lösungen aufgezeigt werden, um so die Lebenssituation der Menschen zu erleichtern. Der ehrenamtliche Demenzlotse ist in Kirchlengern jeden 1. […]

Seniorentreff – Modern Walking

06. Nov. 2023 @ 14:00 – 16:00 – Der städtische Seniorentreff lädt alle Vlothoer Bürgerinnen und Bürger im Rentenalter herzlich ein, einen bunten Nachmittag zu erleben. An diesem Nachmittag gibt es ordentlich was auf die Ohren. Modern Walking ist zu Gast und unterhält mit mobiler Musik, ohne Bühne, ohne Strom. Los geht es um 14:00 Uhr im Gemeindehaus St. Stephan mit einem gemeinsamen […]

Qualifizierung und Betreuung nach §45a SGB XI

06. Nov. 2023 – 22. Jan. 2024 @ 14:00 – 17:00 – Adressat*innen: Personen, die die niederschwellige Betreuung pflegebedürftiger Menschen in deren häuslichem Umfeld übernehmen möchten. Seit dem 01.01.2017 haben alle Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf zusätzliche Entlastungsleistungen nach §45a SGB XI. Wer sich für eine betreuerische Tätigkeit interessiert, benötigt als Voraussetzung eine Schulung mit einem Umfang von 40 Unterrichtsstunden. Mit dieser Qualifikation zur Betreuungskraft […]

Zwei Frauen sitzen im Gespräch auf Couch

Wer trifft Entscheidungen? Unterstützung vor Vertretung – mehr Selbstbestimmung durch das neue Betreuungsrecht

06. Nov. 2023 @ 14:30 – 17:00 – Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des gerontologischen Forums Bonn.  Weitere Informationen zur Veranstaltung können Sie dem Flyer entnehmen. Kontakt für Rückfragen: Bernd Bollig und Elina Schreiner Gerontopsychiatrisches Zentrum Gerontopsychiatrie und Psychotherapie der LVR-Klinik Bonn Tel 0228 701-3254 | Fax 0228 701-7220 bernd.bollig@lvr.de | elina.schreiner@lvr.de www.klinik-bonn.lvr.de

Portrait einer älteren Dame

17. Symposium des Kölner Alzheimer Forums

06. Nov. 2023 @ 15:00 – 18:00 – „Mit Demenz gut versorgt“ In Deutschland leben immer mehr Menschen mit einer demenziellen Erkrankung. Dies hat Einfluss auf viele verschiedene Bereiche der Gesellschaft. Aktuelle Themen aus Wissenschaft und Praxis aufzugreifen und zu beleuchten ist daher das Ziel des jährlich stattfindenden Symposiums des Kölner Alzheimer Forums. Nach dreijähriger Pause ist es nun wieder möglich, diesen Fachtag […]

Online Vortrag: Angehörige von älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen

06. Nov. 2023 @ 17:00 – 18:00 – Eine psychische Erkrankung betrifft neben dem betroffenen Menschen immer auch sein Umfeld. Der Alltag kann für die Angehörigen geprägt sein von Gefühlen der Überforderung, Veränderungen in den Rollen der Beteiligten und einer zunehmenden Verantwortungsübernahme der Angehörigen für die Betroffenen. All dies kann zu Stress- und Überforderungserleben führen, und über lange Sicht körperliche oder psychische Erkrankungen bei den Angehörigen selbst nach sich ziehen.  Dieser Vortrag nimmt […]

Basisqualifizierung gem. §8 AnFöVO – Online

06. Nov. 2023 – 17. Nov. 2023 @ 17:00 – 20:15 – Menschen mit Pflegebedarf benötigen Unterstützung. Sie brauchen das Gespräch, um nicht einsam zu sein, die gemeinsame Beschäftigung, um geistig und körperlich fit zu bleiben. Manchmal benötigen sie eine Begleitung, um am Leben teilzuhaben, jemanden, der ihnen einen Kaffee kocht und mit ihnen das eine oder andere erledigt. Sie erhalten nach Abschluss ein Zertifikat, das Sie […]

„Klangbrücken“ – musikgeragogische Fortbildung

07. Nov. 2023 @ 08:30 – 15:30 – Musik mit ganz verschiedenen Fassetten soll helfen, den Alltag älterer Menschen und ihrer Angehörigen unter dem Aspekt der Lebensqualität und Lebenszufriedenheit besser zu bewältigen. Musik löst Emotionen aus, die vielleicht bisher zurückgehalten wurden, nicht gefühlt, nicht gelebt werden konnten. Durch Musik können Gefühle besser ausgedrückt, ja manchmal überhaupt erst zugelassen werden. Hemmungen können abgebaut werden. […]

Bedarf es einer Neuausrichtung der kommunalen Seniorenarbeit? Gesundheit älterer Menschen und Nachhaltigkeit im Fokus – Fachtagung

07. Nov. 2023 @ 09:30 – 16:30 – Vielfältige Entwicklungen stellen die Gesellschaft, hier insbesondere die Verantwortlichen in Kommunen im Bereich der Altenhilfe und Seniorenbetreuung, vor zahlreiche Herausforderungen. Die Förderung der Gesundheit und die soziale Teilhabe älterer Menschen in besonderen Lebenslagen, wie Einsame, Zugewanderte oder mit geringer finanzieller Ausstattung, sollten einen hohen Stellenwert haben. Sie bestimmen maßgeblich das Wohlbefinden der älteren Menschen. Ebenso […]

Trauma, Alter und Demenz in der Beratung von Angehörigen

07. Nov. 2023 @ 09:30 – 17:00 – Die Angehörigenberatung e.V. Nürnberg bietet eine online-Schulung zur Begleitung von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen mit Sabine Tschainer-Zangel, Leiter des Vereins aufschwungalt an. Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in der Beratung von pflegenden Angehörigen und anerkannten Anbieter:innen von Unterstützungsangeboten im Alltag. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer . Hier können Sie […]