„Demenz verstehen“

10. Okt. 2022 – 31. Okt. 2022 @ 17:15 – 19:15 – Der ASB bietet die Schulungsreihe „Demenz verstehen“ für pflegende Angehörige an. Bei insgesamt vier Sitzungen, jeweils montags (10.10. – 31.10.) von 17:15 – 19:15 Uhr, werden in der Kleingruppe Themen behandelt wie „angepasste Kommunikation im Umgang mit Menschen mit Demenz“, „finanzielle Entlastungsmöglichkeiten in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz“ uvm. Das Angebot ist […]

Portrait älterer Dame

Grundkurs Integrative Validation nach Richard®

11. Okt. 2022 – 12. Okt. 2022 @ 09:00 – 16:30 – Die Integrative Validation nach Richard® ist eine wertschätzende Methode für den Umgang, die Begleitung und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Es benötigt hierzu neben Toleranz des Anders-Seins eine personzentrierte Grundhaltung und die Bereitschaft den Betroffenen in seinem Anders-Sein zu lassen, ihn in seiner Ich-Identität zu unterstützen. Der Ansatz geht aus von einer ressourcenorientierten Sicht […]

Basisqualifikation zum/zur ehrenamtlichen Betreuungshelfer:in von Menschen mit Demenz (gem. §8 AnFöVO NRW)

12. Okt. 2022 – 28. Okt. 2022 @ 09:00 – 16:00 – Sie möchten sich zum/zur ehrenamtlichen Betreuungshelfer:in von Menschen mit Demenz (gem. § 8 AnFöVO NRW) ausbilden lassen oder mehr zum Thema Demenz erfahren? In 40 Unterrichtsstunden werden Ihnen theoretische und praktische Kenntnisse zur Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz und pflegebedürftigen Menschen mit einem Betreuungs- und Unterstützungsbedarf vermittelt. Die nächste Schulung der Caritas-SkF-Essen gGmbH […]

Film im Haus der Familie in Warendorf

12. Okt. 2022 @ 15:00 – Am Beispiel von „Papa Schulz“ zeigt die Filmdokumentation, welche Bedingungen für ein gutes Leben im Alter und auch mit Demenz im Sozialraum gegeben sein müssen. Mit anschließender Diskussion. Einen Handzettel mit allen Daten können Sie hier als pdf-Datei aufrufen. Der Eintritt ist frei.

Online-Seminar „Betreuung und Betreuungsverfügung“

13. Okt. 2022 @ 10:00 – 11:00 – Können Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln und liegt keine Vorsorgevollmacht vor, bestimmt das Betreuungsgericht einen rechtlichen Betreuer. Durch eine Betreuungsverfügung können Sie festlegen, welche Person das Gericht als Betreuer auswählen soll. Sie können dem Gericht auch mitteilen, wer keinesfalls Betreuer sein soll. In unserem Online-Seminar erhalten Sie grundlegende Informationen zu den Themen Betreuung […]