Workshop „Älterwerden ist nichts für Feiglinge“

Umsetzung eines Bildungskurses für Fachkräfte in der Behindertenhilfe zu den Themen Biografiearbeit, Alter(n) und Demenz. 

In diesem Workshop bekommen Fachkräfte der Behindertenhilfe kreative Methoden, Hintergrundwissen und Arbeitsmaterialien, um selbst einen barrierefreien Bildungskurs durchführen zu können. In dem vielfach erprobten Kurs Älterwerden ist nichts für Feiglinge werden Sachverhalte rund um die Themen Älterwerden und Demenz praxisnah aufgearbeitet und mit eigenem biografischem Wissen verknüpft. Dadurch werden die erforderlichen Kompetenzen gefördert, sich mit den Anforderungen der Lebensphase Alter auseinanderzusetzen, diese zu bewältigen und aktiv mitzugestalten. 

Menschen mit geistiger Behinderung erreichen ein zunehmend hohes Lebensalter. Im Rahmen dieser demografischen Entwicklung wird der Lebens- und Arbeitsalltag in der Behindertenhilfe spürbar beeinflusst. Neue Aufgaben und Herausforderungen, beispielsweise die Gestaltung des Lebensabschnittes Alter oder die Auswirkungen einer Demenz, treten für Menschen mit geistiger Behinderung und Fachkräfte der Behindertenhilfe auf. 

Gleichzeitig haben Menschen mit einer geistigen Behinderung eingeschränkte Möglichkeiten, sich barrierefrei über Themen wie das eigene Älterwerden und Demenz zu informieren. Deshalb ist es wichtig, dass Fachkräfte der Behindertenhilfe barrierefreie Bildungsangebote zur Lebensphase Alter bereitstellen – denn je mehr Menschen mit geistiger Behinderung mitgegeben wird, desto besser können sie auf ihr eigenes Älterwerden reagieren. 

Zielgruppe

Fachkräfte der Behindertenhilfe, die:

  • eine praktische Ausbildung suchen, um barrierefrei über die Themen Biografiearbeit, Alter(n) und Demenz zu informieren, 
  • den 16-teiligen Bildungskurs „Älterwerden ist nichts für Feiglinge“ durchführen möchten und
  • kreative Methoden und Material ken-nenlernen und in den Alltag einfließen lassen möchten.

Kooperation

Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW, Netzwerk Altern und Behinderung – Behinderung und Altern 

www.alter-pflege-demenz-nrw.de 

Aufbau des zweitägigen Workshops

Tag 1

Modul 1: Didaktik und Methodik

  • Themen und Module des Bildungskurses
  • Leitfaden: Kursplanung und Vorbereitung (Zielgruppe, Ort etc.)
  • Einführende Vorstellung der (Lern-) Methoden

Modul 2: Biografiearbeit 

  • Einführung: Was bedeuten Biografie, Identität und Biografiearbeit?
  • die Bedeutung von Biografiearbeit im Bildungskurs 
  • Praktische Vorstellung von Methoden aus der Biografiearbeit im Bildungskurs

 

Tag 2

Modul 3: Alter(n)

  • Einführung: Was bedeutet Alter(n)?
  • Lebensphase Alter bei Menschen mit geistiger Behinderung
  • Beispielhafte Durchführung eines Gruppentreffens
  • Vorstellung von Methoden aus den Modulen: Wünsche für die Zukunft, Gesundheit und Krankheit, am Lebensende

Modul 4: Demenz

  • Einführung: Was ist Demenz?
  • Praktische Übung: Was passiert, wenn das Gehirn krank wird?
  • Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung
  • Praktische Übungen aus dem Bildungskurs zum Thema Demenz im Alltag

Referentin

Luisa Borgmann,  Masterabsolventin des Studienganges Teilhabeorientierte Netzwerke in der Heilpädagogik ist Koordinatorin des Projekts D_MENZ VERSTEHEN der Caritas Fachstelle Demenz Gelsenkirchen. In diesem Projekt ist der Bildungskurs „Älterwerden ist nichts für Feiglinge“ gestaltet, erprobt und evaluiert worden. Das Bildungskonzept wird im Buch „Mit dem Alter(n) leben lernen“ im Kohlhammer Verlag veröffentlicht.
Zum Projektfilm: https://www.youtube.com/watch?v=QVuZJlLvxoc&t=25
Zur Buchung*: Luisa.borgmann@googlemail.com
(*Der zweitägige Workshop kostet 1.500 € zzgl. Reise- kosten. Die Plätze sind auf 15 Personen begrenzt.)

Ein Kooperationsprojekt von:

Logo Regionalbüros 2019/2
Logo MAGS, Pflegekassen und PKV