Dieser Newsfeed fragt einmal täglich interessante Quellen der Alten- und Pflegepolitik auf Landesebene ab. Vorschläge an die Koordinierungsstelle sind herzlich willkommen (Kontaktformular). Bitte die Feed-URL mitangeben.
Nachrichtenstrom Alter und Pflege NRW
- Materialbox Demenz – kostenlos für Übungsleitende und Vereineam 26. Februar 2021 von m.k.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) stellt allen interessierten Vereinen kostenloses Informationsmaterial zum Thema Sport und Demenz in einer […]
- ZQP-Ratgeber „Stationäre Pflege – Gute professionelle Pflege erkennen“ erschienenam 26. Februar 2021 von Regionalbüro Münster M.S.
Pflegeheime unterstützen pflegebedürftige Menschen in nahezu allen Lebensbereichen. Sie haben die Aufgabe, für die Pflege, Betreuung, Unterkunft […]
- 16.02.2021 Sepsisam 24. Februar 2021 von bruengerba
Schnell und richtig reagieren – das kann bei einer Sepsis - umgangs-sprachlich Blutvergiftung - Leben retten. Über die Gefahren der Sepsis und wie […]
- Vielfalt durch mediale Teilhabe ermöglichenam 23. Februar 2021 von s.s.
Förderprogramm “Mediale Partizipation im lokalen Raum” in den Bürgermedien gestartet Partizipatives Engagement ist besonders in Zeiten […]
- Übersicht der Hilfen bei Corona in der Region Dortmundam 22. Februar 2021 von RegionalBüro_Dortmund
Hilfsangebote und Initiativen während der Corona-Krise in Dortmund Mit Unterstützung der kleinräumigen Netzwerke der Stadt Dortmund und den […]
- Jetzt auch auf Türkisch – Impf-Handzettel zu COVID-19 für Menschen mit Demenzam 22. Februar 2021 von m.k.
Der Handzettel mit wichtigen Tipps zur Corona-Impfung für Menschen mit Demenz ist jetzt auch in türkischer Sprache verfügbar. Die Informationen […]
- Türkisch – Impf-Handzettel – COVID-19-Impfung für Menschen mit Demenzam 22. Februar 2021 von m.k.
Türkische Übersetzung des Handzettels für Angehörige und Unterstützer*innen von Menschen mit Demenz mit hilfreichen Tipps zum Prozess der […]
- Impf-Handzettel zu COVID-19 nun auch in türkischer Spracheam 22. Februar 2021 von jg
Vor einiger Zeit wurde ein Handzettel im pdf-Format durch die Kompetenzgruppe Demenz der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz hat einen Handzettel […]
- Demenznetz Düsseldorf im Dialog – Diagnose Demenz, was nun?am 22. Februar 2021 von Regionalbüro Düsseldorf
Am Mittwoch, 04. November 2020 fand unter dem Titel „Demenznetz Düsseldorf im Dialog – Diagnose Demenz, was nun?“ eine Veranstaltung im […]
- Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe voram 19. Februar 2021 von d.h.
Gemeinsamer Appell der 27 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand für mehr Partizipation, […]
- Podcast-Ratgeber: Depression bei älteren Menschen mit Pflegebedarfam 19. Februar 2021 von m.k.
Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie hat einen Podcast als Ratgeber zum Thema Depression für ältere Menschen mit Pflegebedarf […]
- Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalenam 18. Februar 2021 von d.h.
Die Landesregierung hat in der Kabinettsitzung die Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen beschlossen. In Nordrhein-Westfalen sind […]
- Jetzt anmelden – virtuelle Pflegeselbsthilfegruppen im Kreis Coesfeldam 18. Februar 2021 von m.k.
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe in Coesfeld vermittelt Ihnen in der Region eine virtuelle Pflegeselbsthilfegruppe oder unterstützt Sie aktiv bei […]
- Seniorenbrief 02/2021 der Alzheimer Gesellschaft Kreis Coesfeld e.V.am 17. Februar 2021 von Regionalbüro Münster M.S.
In dieser besonderen Zeit, in der gerade ältere Menschen auf Grund ihrer gesundheitlichen Gefährdung weitgehend auf Besuche und persönliche […]
- Digitaltag 2021: “Preis für digitales Miteinander” startet in Bewerbungsphaseam 16. Februar 2021 von s.s.
Auszeichnung in den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitales Engagement“ mit insgesamt 20.000 Euro Preisgeld Preis wird anlässlich […]
- Pflegelotsen unterstützen bei der Beantragung eines Pflegegradsam 16. Februar 2021 von kkalina
Pflegebedürftig- was nun? Wenn Sie pflegebedürftig werden können Sie Leistungen der Pflegeversicherung beantragen. Ob und welche Leistungen Sie […]
- Entlastungsbetrag mal andersam 15. Februar 2021 von afroehlking
Mancher fragt sich: „Entlastungsbetrag – Was ist das und was genau kann ich damit anfangen?“ Die Regionalbüros aus dem Ruhrgebiet haben hierzu […]
- (Gem)Einsam durch Corona – Projekt der FH Bielefeldam 15. Februar 2021 von Regionalbüro Ostwestfalen-Lippe
„Was hilft gegen Gefühle von Alleinsein, die gerade während des Lockdowns auftreten können?“ Ein interessantes Projekt der Fachhochschule […]
- Lernmodule zur digitalen Bildung für die Generation 50 plusam 12. Februar 2021 von Regionalbüro Münster M.S.
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. hat ein Bildungsmodul „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ auf Ihrer Website ins Leben […]
- Hilfe bei Impfterminen durch das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfeam 12. Februar 2021 von m.k.
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe (KoPS) aus dem Kreis Herford unterstützt Senior*innen am Telefon bei der Vereinbarung von Impfterminen. Es stellt […]
- Demenzverbund Kreis Herford – Angebotsverzeichnis Demenzam 12. Februar 2021 von Regionalbüro Ostwestfalen-Lippe
Der Demenzverbunde im Kreis Herford freut sich, zu Beginn des Jahres das Angebotsverzeichnis Demenz präsentieren zu können. Das Angebotsverzeichnis […]
- Handbuch – Öffnung von Altenhilfeeinrichtungen für die Zielgruppe LSBTIQ*am 11. Februar 2021 von m.k.
Das kostenlose Handbuch der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich an Einrichtungen der institutionellen Altenhilfe, Entscheidungsträger*innen von […]
- Bald endet die Möglichkeit ein Leuchtturm-Angebot zu benennenam 8. Februar 2021 von Daniel Hoffmann
Die Suchaktion für Suchgruppen im Projekt „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ endet bald. Kurzentschlossene Kommunen haben […]
- 23.11.2020 Pflegemodell Buurtzorgam 3. Februar 2021 von tillmannbi
Der vdek-Zukunftspreis geht in diesem Jahr an die Gesellschaft „Buurtzorg Deutschland Nachbarschaftspflege“ aus Münster. Buurtzorg […]
- 22.1.2021 GKV Bündnis für Gesundheitam 3. Februar 2021 von tillmannbi
Über das GKV-Bündnis für Gesundheit setzt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) das im Jahr 2019 gestartete Programm zur Gesundheitsförderung […]
- Corona kann Interesse an ehrenamtlichem Engagement nicht stoppenam 2. Februar 2021 von s.s.
Stiftung Gute-Tat verzeichnet keinen Rückgang ehrenamtlich Engagierter Berlin, 29. Januar 2021: Entgegen einer Studie des Berliner Senats, nach der […]
- Bundesweiter Wettbewerb Zuhause hat Zukunft 2021am 2. Februar 2021 von s.s.
Der bundesweite Wettbewerb startet bereits zum 11. Mal – eine echte Erfolgsgeschichte auf die der Hamburger Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. […]
- Kommunen sind entscheidende Akteure beim Klimaschutzam 2. Februar 2021 von pbeckhoff
Deutschland ist besonders vom Klimawandel betroffen Mit dem angekündigten Wiedereintritt der Vereinigten Staaten in das Pariser Klimaabkommen ist […]
- Beratungsstandpunkt – Qualitätsprüfung und -darstellung in der vollstationären Pflegeam 29. Januar 2021 von m.k.
Die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz stellt neue Fachinformationen für Pflegeberater*innen zum Thema […]
- Übersicht und Ausblick: Methodenkoffer – Zugänge in die digitale Welt gestaltenam 28. Januar 2021 von s.s.
Innerhalb des Gemeinschaftsprojekts „Methodenkoffer: Einfache Zugänge für ältere Menschen in die digitale Welt gestalten“ veröffentlichten […]
- Abschluss des Pilot-Projekts „Train the Trainer” ZWAR e.V.am 27. Januar 2021 von Kirsten Kemna
Erfolgreicher Projektabschluss Das erfolgreiche Pilot-Projekt „Train the Trainer – Qualifizierung digitaler Themenchampions für ältere Menschen […]
- Handzettel – COVID-19-Impfung für Menschen mit Demenzam 25. Januar 2021 von m.k.
Der Handzettel richtet sich an Angehörige und Unterstützer*innen von Menschen mit Demenz und enthält hilfreiche Tipps zum Prozess der Impfung. Die […]
- Die Impfzentren in NRW starten am 8. Februar 2021!am 25. Januar 2021 von c.f.
In Nordrhein-Westfalen wurden flächendeckend Impfzentren eingerichtet, die ab dem 8. Februar 2021 an den Start gehen und in denen gegen Corona […]
- Ministeransprache zum Projekt Nordrhein-Westfalen – Hier hat Alt werden Zukunft: „Warum gibt es das nicht überall?“am 21. Januar 2021 von d.h.
Karl-Josef Laumann, NRW-Landesminister für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat in den letzten Jahren viele Angebote, Projekte und Veranstaltungen […]
- Ministeransprache zum Projekt: „Warum gibt es das nicht überall?“am 21. Januar 2021 von Daniel Hoffmann
Karl-Josef Laumann, NRW-Landesminister für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat in den letzten Jahren viele Angebote, Projekte und Veranstaltungen […]
- Gemeinden auf dem Land: Die eigene Attraktivität messen und steigernam 15. Januar 2021 von pbeckhoff
Städte und Gemeinden wollen für ihre Bürgerinnen und Bürger möglichst attraktiv sein. Eine attraktive Stadt zieht Menschen an bzw. bindet sie an […]
- 06.01.2021 20 Jahre KISS Förderungam 7. Januar 2021 von bruengerba
Die Selbsthilfeförderung feiert ein Jubiläum: Vor 20 Jahren begann in Nordrhein-Westfalen die bundesweit einmalige Förderung zum Aufbau von […]
- Handbuch zum Projekt „Förderung von Nachbarschaftshilfe durch Servicepunkte“ veröffentlichtam 6. Januar 2021 von Annette Bomba
Nachbarschaftshilfe kann eine sinnvolle Ergänzung in der häuslichen Versorgung von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen darstellen. Durch die […]
- 22.12.2020 Corona Prämieam 22. Dezember 2020 von bruengerba
Die zweite Auszahlungsrunde für die Corona-Prämie in Nordrhein-Westfalen ist angelaufen: Dabei zahlen die gesetzlichen Pflegekassen fast 57 […]
- 17.12.2020 Sei mal zu früham 22. Dezember 2020 von bruengerba
Weniger Menschen mit Krebserkrankungen in NRW, das ist das Ziel des „Bündnis Krebsprävention NRW“. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss der […]
pflegeberatung.de
Pressemitteilungen aus dem MAGS
Verbraucherzentrale NRW (Gesundheit und Pflege)
- Schriftliche Ablehnung einer IGeLam 26. Februar 2021
Manche Ärzte verlangen von ihren Patienten, beim „Nein“ zu einer IGeL ein sogenanntes Verzichtsformular unterschreiben. Dazu sind Patienten aber nicht verpflichtet.
- Wie wird Karies behandelt?am 26. Februar 2021
Bei einem defekten Zahn durch Karies, wird der Zahn mit einer Füllung restauriert, um die weitere Zerstörung durch Bakterien zu verhindern. Die Versorgung hängt vom Zahn und von der Tiefe ab. Patienten können wählen zwischen Amalgam, Kunststoff-Mischungen oder Inlays aus Keramik oder Gold.
- Wissenschaftliche Bewertung von Individuellen Gesundheitsleistungenam 26. Februar 2021
Das Internetportal www.igel-monitor.de bewertet seit 2012 Individuelle Gesundheitsleistungen beim Arzt (IGeL). Die Arbeit erfolgt nach wissenschaftlichen Standards.
- Krankengeld: Ab wann Sie es bekommen und wie Sie es beantragenam 26. Februar 2021
Sobald bei längerer Krankheit der Arbeitgeber keinen Lohn mehr zahlt, springt die gesetzliche Krankenversicherung ein. Die Zahlung von Krankengeld sorgt aber immer wieder für Ärger. Was Sie wissen sollten, wenn Sie mehrere Wochen krank sind.
- Wie Sie unnötige Zuzahlungen bei Arzneimitteln vermeidenam 26. Februar 2021
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen zahlen für verschriebene Medikamente einen Eigenanteil. Dieser lässt sich jedoch auf ein Minimum reduzieren.
IDW: Ernährung, Gesundheit, Pflege , NRW
- Prof. Dr. med. Arno Krian wird Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgieam 26. Februar 2021
- Journalistenpreis „Evidenzbasierte Medizin in den Medien“ 2021 für Anneke Meyeram 26. Februar 2021
- Gemeinsam gegen Parkinson: bessere Therapie durch multidisziplinäre Versorgungam 26. Februar 2021
- „TÜV“ für Genscheren soll Gentherapien sicherer machenam 26. Februar 2021
- David-Sackett-Preis 2021 für eine randomisiert-kontrollierte Studie im Bereich der Rehabilitationswissenschaftenam 25. Februar 2021
Statistik NRW: Pflege
Statistisches Bundeamt (destatis)
- Arbeitsbelastung und Fürsorgepflicht, digitale Transformation und Corona: Das Statistische Bundesamt hat viele Herausforderungen zu meisternam 26. Februar 2021
- Zahl der Studienberechtigten 2020 um 8,9 % gesunkenam 26. Februar 2021
- Importpreise im Januar 2021: -1,2 % gegenüber Januar 2020am 26. Februar 2021
- Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2020 um 2,6 % niedriger als im Vorjahram 25. Februar 2021
- Von Januar bis November 2020 genehmigte Wohnungen: 59 % in Mehrfamilienhäusernam 25. Februar 2021